METRO Kinokulturhaus

Mit dem METRO Kinokulturhaus hat das Filmarchiv Austria einen neuen Ort für die Präsentation von Filmkultur im Herzen Wiens geschaffen. Der im 19. Jahrhundert errichtete große Saal bietet den idealen Rahmen für eine zeitgemäße Aufbereitung und Vermittlung von Film- und Kinogeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben großen Retrospektiven und Premieren finden regelmäßig auch kleinere Hommagen, Tributes und Specials statt, die auf die verschiedensten Facetten des österreichischen Filmschaffens Bezug nehmen. Kinostarts neuer österreichischer Produktionen erweitern das filmkulturelle Angebot.

 

Die Namenspatronanz für den neuen, zweiten Saal hat der legendäre österreichische Hollywood-Filmproduzent Eric Pleskow übernommen, am 18. Oktober 2015 wurde der – in Österreich erstmalig nach einem Filmemigranten benannte – Saal in Anwesenheit von Eric Pleskow feierlich eröffnet. Die neuen Ausstellungsräume des Kinokulturhauses sind in drei Ebenen über dem historischen Saal angeordnet und ermöglichen Wechselausstellungen in direktem Zusammenhang mit Retrospektiven und Filmschauen.

 

Das Filmarchiv Austria hat in zentraler Innenstadtlage damit nicht nur die ersten permanenten Filmausstellungsflächen Österreichs geschaffen, sondern in der Verbindung von Kino- und Ausstellungsräumen in einem Haus auch neue kuratorische Handlungsfelder für die Vermittlung des filmischen Kulturerbes geöffnet.

 

Alle Ausstellungs- und Kino-Ebenen sind mit einem Lift erreichbar, beide Kinosäle verfügen über Rollstuhlplätze.


ADRESSE

Johannesgasse 4, 1010 Wien
> Karte anzeigen

KONTAKT

metrokino@filmarchiv.at
+43 1 512 18 03

TICKETRESERVIERUNG

reservierung@filmarchiv.at
+43 1 512 18 03 (täglich 14:00–21:00)

Satyr Filmwelt

Täglich 14:00–20:00
satyr@filmarchiv.at
+43 1 512 18 03

METRO Kinobar

Täglich 18:00 bis 23:00
d.wolkerseder@filmarchiv.at

 

AUDIOVISUELLES ZENTRUM AUGARTEN

Mit der Gründung des neuen Standortes Audiovisuelles Zentrum Augarten hat das Filmarchiv Austria 1997 ein neues Service- und Benützerzentrum geschaffen und damit die Arbeit des Hauses entscheidend in der Öffentlichkeit verankert. Das Audiovisuelle Zentrum des Filmarchivs offeriert allen Filminteressierten im herrlichen, von naturbelassener Aulandschaft umgebenen Ambiente einen unmittelbaren Anschluss an über 100 Jahre Film- und Zeitgeschichte.

 

Das Studienzentrum verfügt über einen multimedial ausgestatteten Lesebereich, im hauseigenen Studiokino sind auch Projektionssichtungen und Sondervorführungen für wissenschaftliche Zwecke möglich. Die 2015 weiter ausgebaute Technikabteilung verfügt über mehrere moderne Filmscanner, eine Infrastruktur zur digitalen Filmrestaurierung und versorgt u. a. das Studienzentrum regelmäßig mit digitalen Benützerkopien von neu erschlossenen und restaurierten Archivbeständen. Das Kundenservice des Audiovisuellen Zentrums betreut professionelle Produktionen im Film-, Fernseh- und Ausstellungsbereich. Jährlich werden hier weltweit über 200 Projekte mit Archivmaterial zur Kultur- und Zeitgeschichte Österreichs unterstützt.

 

In den Sommermonaten verwandelt sich der romantische Naturgarten des Audiovisuellen Zentrums in Wiens vielleicht schönstes Open-Air-Kino. Das Filmarchiv Austria präsentiert hier das Sommerfilmfestival KINO WIE NOCH NIE. Mit einer cineastischen Programmmischung aus Klassikern, Wiederaufführungen, Stummfilmen mit Livemusik sowie viele Österreich-Premieren wurde ein Angebot geschaffen, das seit vielen Jahren zu einem Fixpunkt des Wiener Kultursommers zählt.

 

Das Studienzentrum und das Sommerkino-Areal sind barrierefrei zugänglich.


Adresse

Obere Augartenstraße 1e, 1020 Wien
> Karte anzeigen

Kontakt

augarten@filmarchiv.at
+43 1 216 13 00

Öffnungszeiten

MO–FR 9:30–15:00

 

Studienzentrum & Bibliothek

k.hoech@filmarchiv.at
+43 1 216 13 00-245

Besuch nach Terminvereinbarung

Vom 18.12.2024 bis 6.1.2025 geschlossen

ZENTRALFILMARCHIV LAXENBURG

Am Standort Laxenburg betreut das Filmarchiv Austria die größte Filmsammlung Österreichs. Die Filmdepots in Niederösterreich fassen derzeit (Oktober 2017) rund 205.000 Titel (520.000 Filmrollen, ca. 65 Millionen Meter), bei 85 Prozent der Filme handelt es sich um österreichische Produktionen. Die Infrastruktur wurde in den letzten Jahren um zwei mit modernster Archivtechnik ausgestatte Neubauten erweitert, womit vor den Toren Wiens ein Kompetenzzentrum für die Konservierung des filmischen Erbe Österreichs entstanden ist.

 

2004 ist es dem Filmarchiv Austria gelungen, mit dem Zentralfilmarchiv Laxenburg (Planung Michael Embacher) ein zukunftsweisendes Sicherheitsfilmdepot mit über 300.000 Dosen Fassungsvermögen zu etablieren. Nachdem das Filmarchiv Austria auch in Bereich des Nitrofilms starke Zuwachsraten verzeichnete, startete auch hier die Planung für ein innovatives Neubau-Projekt (Planung Ernst Michael Jordan).

 

2010 konnte das neue Nitrofilmdepot Laxenburg als erstes in Passivhaustechnologie errichtetes Vollholz-Archivgebäude der Welt in Betrieb genommen werden. Heute präsentiert sich das Archiv-Zentrum in Laxenburg als zeitgemäße filmkulturelle Basisinfrastruktur des Landes mit internationaler Strahlkraft. Neben der Katalogisierung und Befundung der Bestände erfolgen in Laxenburg auch die Rekonstruktion historischer Filme sowie die digitale Filmrestaurierung wesentlicher Produktionen. In einem eigenen Gebäudetrakt wird die bedeutende Kinotechniksammlung aufbewahrt, diese Spezialkollektion umfasst u. a. Filmkameras, Projektoren, historische Kopierwerke sowie zahlreiche Exponate zur Vorgeschichte des Kinos.


ADRESSE

Parkweg 89, 2361 Laxenburg
> Karte anzeigen

KONTAKT

laxenburg@filmarchiv.at
+43 1 216 13 00-415

BESUCH

Derzeit keine Besichtigung des Filmdepots möglich