Specials
 

RECHTS UM!

Podiumsdiskussion

12.11.2021

Termine

Keine aktuellen Termine vorhanden

Podiumsdiskussion mit Natascha Strobl, Helmut Brandstätter, Maria Rauch-Kallat und Emmerich Tálos | Moderation: Raimund Löw (Falter)
Eintritt frei

Von der Krise der Sozialdemokratie ist allerorten die Rede. Doch auch viele traditionsreiche Mitte-rechts-Parteien befinden sich im Niedergang oder zumindest in einer Zwickmühle: Sollen sie sich für progressive urbane Milieus öffnen? Oder lieber ihr konservatives Profil schärfen? Während Angela Merkel für das eine Modell steht, repräsentieren Politiker wie Donald Trump oder Sebastian Kurz das andere. Sie sind Vertreter eines radikalisierten Konservatismus.

 

Helmut Brandstätter (seit 2019 Neos-Abgeordneter, davor Chefredakteur und Herausgeber des Kurier), Maria Rauch-Kallat (langjährige ÖVP-Umwelt-, Gesundheits- und Frauenministerin), Emmerich Tálos (renommierter Politikwissenschaftler, unter anderem politisch engagiert für das Sozialstaatsvolksbegehren 2002) und die Politikwissenschaftlerin und Publizistin Natascha Strobl diskutieren den Rechtsruck konservativer Parteien anhand ihres im September erschienenen Buchs.


Rechts um!

Warum konservative Parteien immer weiter nach rechts gehen

Podiumsdiskussion am 12. November 2021 zum Buch »Radikalisierter Konservatismus« von Natascha Strobl

Veranstaltungsort

METRO Kinokulturhaus
Johannesgasse 4, 1010 Wien
> Karte anzeigen

Covid-19

Informationen zu den geltenden Schutzmaßnahmen finden Sie hier.

Eintritt frei
Mehr lesen

Natascha Strobl analysiert in ihrem Werk die rhetorischen und politischen Strategien von Trump, Kurz & Co. Sie zeigt, wie sie Ressentiments bedienen, um ihre Anhängerschaft zu mobilisieren, oder eigene Narrative erschaffen, um »Message Control« auszuüben und Kritik als Fake News abzutun. Statt inhaltlicher Auseinandersetzung suchen sie die Konfrontation. In ihren eigenen Parteien reduzieren sie die Demokratie, setzen auf kleine Beraterzirkel und Personalisierung. Dabei greifen sie, so Strobl, immer wieder auch auf die Methoden rechtsradikaler Bewegungen und Organisationen zurück. (red)

Zurück
In Kooperation mit