Standorte
Metro Kinokulturhaus

Das vom Filmarchiv Austria geführte METRO Kinokulturhaus bietet einen denkbar schönen Rahmen für die Vermittlung von Filmgeschichte aller Genres und Epochen mit dem Schwerpunkt Österreich. Nach der Übernahme des Traditionskinos im Jahr 2002 konnte das Filmarchiv Austria das Haus großzügig erweitern. Rund um den historischen Saal mit 161 Plätzen wurden Ausstellungsräume, zwei weitere Kinosäle (Eric-Pleskow-Saal mit 49 Plätzen, Kinosalon mit 82 Plätzen), die Filmbuchhandlung Satyr und eine Kinobar eingerichtet. Heute präsentiert sich das Metro Kinokulturhaus als cineastischen Zentrum im Herzen Wiens.

METRO Kinokulturhaus
Johannesgasse 4 | 1010 Wien

Kinokassa & Satyr Filmwelt
täglich 14:00 bis 21:00 
reservierung@filmarchiv.at
satyr@filmarchiv.at
+43 1 512 18 03

Kinobar
täglich eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn bis 23:00
d.wolkerseder@filmarchiv.at

Zentrale Wien-Augarten

Seit 1997 befindet sich die Zentrale des Filmarchiv Austria im denkmalgeschützten Wirtschaftsgebäude des Schloss Augarten im unmittelbaren Eingangsbereich der historischen Parkanlage. Hier sind alle administrativen und technischen Abteilungen des Hauses sowie das Studienzentrum für Film zur Nutzung der Sammlungen untergebracht. Der romantische Kinogarten im Hoftrakt wird von einer gemeinschaftlich organisierten „Urban Gardening“-Gruppe betreut, im Sommer präsentiert sich das Areal als Traum-Location für das vom Filmarchiv Austria veranstaltete Open-Air-Festival Kino wie noch nie.

Filmarchiv Austria
Obere Augartenstraße 1 | 1020 Wien

Sekretariat
MO–DO 9:30–16:30
FR 9:30–14:30
augarten@filmarchiv.at
+43 1 216 13 00

Studienzentrum
Besuch nach Terminvereinbarung
k.hoech@filmarchiv.at

Filmdepot Laxenburg

Am Standort Laxenburg betreibt das Filmarchiv Austria seit Ende der 1960er-Jahre die größte Filmlageranlage Österreichs. Die auf dem Areal des ehemaligen k.k. Forsthauses eingerichteten Infrastrukturen für die Langzeitarchivierung des filmischen Erbes wurden schrittweise ausgebaut und modernisiert. Das 2004 errichtete Sicherheitsfilmdepot bietet optimale Lagerbedingungen für analoge Filme aller Formate. 2010 konnte das neue Nitrofilmdepot Laxenburg als erstes Vollholz-Archivgebäude der Welt in Betrieb genommen werden. Hier wird das historisch besonders wertvolle Nitrofilmerbe aufbewahrt.

Filmdepot Laxenburg
Parkweg 89 | 2361 Laxenburg

Kontakt
laxenburg@filmarchiv.at
+43 1 216 13 00-415