➜ edit f_02yrzryItKRMJreOSQriNg

Die Eröffnung der Pressburger Bahn

Am 1. Februar 1914 wurde die einst 70 Kilometer lange und durchgehend elektrifizierte Pressburger Bahn eröffnet. Abfahrtspunkt in Wien war beim Hauptzollamt bzw. der Wiener Großmarkthalle in der Gigergasse. Die Neubaustrecke führte dann über Schwechat und Hainburg bis ins Stadtzentrum von Pressburg. Im Vollbetrieb verkehrten 35 Zugpaare täglich, wobei die Bahn bis Oktober 1918 ohne jede Grenzkontrolle die beiden Teilstaaten Österreich-Ungarns verband.

Der Film dokumentiert die bei winterlichen Bedingungen absolvierte feierliche Eröffnungsfahrt, die Aufnahmen zeigen die Bahnhöfe Schwechat, Petronell, Hainburg, Berg und Pressburg. Im Grenzbahnhof Berg bemerkte Staatssekretär Lers in ungarischer Sprache: „Es gibt keine zwei Staaten auf der Welt, die sich so glücklich ergänzen wie Österreich und Ungarn.“

Originaltitel: Eröffnung der elektrischen Bahn Wien-Pressburg
Land: Frankreich
Jahr: 1914
Produktionsfirma: Gaumont
Quelle: 35mm Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Musik: Eizzenheim
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria, © 2025