Vor 100 Jahren: Skispringen am Semmering
1925 wurde auf dem Semmering mit dem internationalen Skiderby eine veritable Wintersportgroßveranstaltung organisiert. Von Wien aus verkehrten auf der Südbahn Sonderzüge und Auto-Kolonnen erklommen die Passstraße auf den Semmering. Zunächst zeigt der Film ein Bob-Rennen, der Skisprung-Wettbewerb findet dann auf der 1913 eröffneten Liechtensteinschanze statt. Der Film gewährt mit verschiedenen Kameraperspektiven und schönen Detailaufnahmen einen reizvollen Einblick in die Anfangsjahre des Skispringens.
Regisseur Robert Reich zählt zu den Pionieren des österreichischen Kultur- und Werbefilms und wurde zu einem wichtigen Vertreter der österreichischen Filmbranche. Mit dem „Anschluss“ 1938 verlor er alle seine Funktionen und musste die Filmarbeit einstellen.
Am 5. Jänner 1943 wurden Robert Reich und seine Frau Gabriele von deren letzten Wohn- adresse in Wien-Leopoldstadt nach Theresienstadt deportiert. Am 18. Mai 1944 erfolgte der Transport nach Ausschwitz, wo sie ermordet wurden.