Die Kremser Tabakfabrik
Zu den wichtigsten Produkten der 1784 gegründeten Österreichischen Tabakregie zählte die Virginier-Zigarre. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, eröffnete die Tabakregie 1922 in Krems-Stein eine eigene Virginier-Fabrik. Bereits 1927 dokumentierte der Wiener Kulturfilmpionier Karl Köfinger die einzelnen Schritte der Produktion, die Anfang der 1930er-Jahre einen Höchststand von 75 Millionen Stück erreichte. 1995 wurde auf dem Areal die Donau-Universität Krems eröffnet.
Originaltitel: Vom Tabakblatt zur Virginier
Land: Österreich
Jahr: 1927
Produktionsfirma: Ing. Karl Köfinger
Quelle: 35mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Musikbegleitung: Peter Kutin
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025