➜ edit f_02z0YTRbpKfkBEppsmx8C4

Vor 100 Jahren: Eiskunstlauf-WM in Wien

Der 1867 gegründete Wiener Eislaufverein hatte wesentlichen Anteil an der Popularisierung des Eislaufsports in Österreich. 1901 wurde am Wiener Heumarkt ein im Jugendstil gehaltener neuer Eislaufplatz errichtet. Ab 1912 gab es eine Kunsteisbahn, die 1924 zur größten Anlage der Welt ausgebaut werden konnte. 1925 fanden hier die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften für Damen und Herren statt. Der Filmbericht zeigt den Kärntner Willy Böckl und die Wienerin Herma Szabo auf ihrem Weg zum Weltmeistertitel.

Originaltitel: Weltmeisterschaften im Eiskunstlaufen für Herren und Paare am 14. und 15. Februar 1925 in Wien
Land: Österreich
Jahr: 1925
Kamera: Karl Kurzmayer
Produktionsfirma: L. Sulke & Co. Film-Erzeugung & Verleih Wien, 7. (Wien)
Musik: Gerhard Gruber
Quelle: 35-mm-Nitropositiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025