➜ edit f_02z3yxUbnMZNU5ZVbMu6WR

On the Road to Hollywood

In den Jahren 1933 bis 1938 wurde eine große Zahl jüdischer Filmschaffender aus Österreich und Deutschland vertrieben. Zum wichtigsten Fluchtpunkt avancierte Hollywood, wo viele der bedeutendsten Filmkünstlerinnen und Filmkünstler einen Neubeginn versuchten. ON THE ROAD TO HOLLYWOOD ist der erste österreichische Dokumentarfilm, der das damals noch kaum aufgearbeitete Thema des Filmexils beleuchtet. Weltweite Recherchen führen Regisseur Bernhard Frankfurter u. a. nach Berlin, London, Prag, New York und Hollywood. Dort trifft er einige prägende Protagonist:nnen des deutschsprachigen Filmexils, darunter Walter Reisch, Hannah Norbert, Paul Henreid oder Lotte Stein. Die Vielzahl der Stimmen und Schauplätze zeigt die enormen Dimensionen des Themas. Ursprünglich als mehrteiliges Projekt geplant – nachvollziehbar im bei SYNEMA (Wien) verwalteten Nachlass von Bernhard Frankfurter –, entstand 1982 schließlich dieser wegweisende Dokumentarfilm, der nach der Restaurierung durch das Filmarchiv Austria nun auf Filmarchiv ON seine Streaming-Premiere erlebt.

Online Verfügbar bis: 17.3.2025
Originaltitel: On the Road to Hollywood
Land: Österreich
Jahr: 1982
Regie: Bernhard Frankfurter
Buch: Bernhard Frankfurter
Kamera: Hermann Dunzendorfer, Kurt Jetmar, Franz Rieß, Adriano Luis, Gerhard P. Winter
Mit: Walter Reisch, Hannah Norbert, Rudolph Cartier, Vojtech Fric, Frantisek Lukas, Lotte Stein, Johanna Hofer-Kortner, Fritz Hippler, Curt Trepte, Herman G. Weinberg, Paul Falkenberg, Fred Spielman, Martha Feuchtwanger, Paul Henreid
Produktionsfirma: UFF
Quelle: 16-mm-Kopie, ORF-Archiv
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025