➜ edit f_02z4cuUAfGiiEqCWOPeyLx

Vor 80 Jahren: Schutz vor Luftangriffen

Die Luftschutzbunker wurden in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zum letzten sicheren Rückzugsraum. Die schweren Angriffe der alliierten Luftstreitkräfte zwangen die Bevölkerung im Winter 1944/1945 zu immer längeren Aufenthalten in Kellern und Bunkeranlagen. Systemkritische Infrastrukturen, die öffentliche Verwaltung, aber auch kriegswichtige Industrien und Archivgüter wurden unterirdisch in Sicherheit gebracht. »Das Leben geht unter der Erde weiter!«, ruft die nationalsozialistische Deutsche Wochenschau der Bevölkerung zu. Es sollte eine fast schon verzweifelt anmutende Durchhalteparole in der letzten Phase des Zweiten Weltkrieges sein.

Originaltitel: Schutz vor Luftangriffen (Deutsche Wochenschau 5/1945)
Land: Deutschland
Jahr: 1945
Produktionsfirma: Deutsche Wochenschau (Propaganda-Wochenschau des NS-Regimes)
Quelle: 35-mm-Nitropositiv, Sammlung Filmarchiv Austria mit freundlicher Genehmigung des Bundesarchivs, Deutschland
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025