➜ edit f_02zFzBpEpbKBptvnlx4Ivk

Die Erotik des Trickfilms

Einer der wichtigsten Pioniere des Trickfilms war der 1889 im deutschen Deidesheim geborene Louis Seel. Bereits ab 1918 produzierte der Weltenbummler in den USA eigene Screen Novelties. 1919 wurde Seel Begründer des deutschen Zeichentrickfilms. Und 1925 brachte Seel dann in Österreich den WIENER BILDERBOGEN NR. 1 heraus, eine erotische Trickfilm-Fantasie, in der reale Elemente mit Animationssequenzen raffiniert verbunden wurden. Eine Hauptrolle spielte dabei neben Seels Lebenspartnerin Olivette Thomas auch das Radio, das in den 1920er-Jahren für eine visionäre Zukunft stand. Heute gilt WIENER BILDERBOGEN NR. 1 als wegweisende Produktion der österreichischen Filmavantgarde.

Originaltitel: Wiener Bilderbogen Nr. 1
Land: Österreich
Jahr: 1925
Produktionsfirma: Lois Seel Wien/New York
Musik: Gerhard Gruber
Quelle: 35-mm-Nitropositiv Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025