Pinzgauer Ghost-Stories. Ein Bauer aus Rauris erzählt
Sagen und Mythen waren seit jeher ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität. In diesem 1968 hergestellten wissenschaftlichen Filmdokument erzählt der Bauer Josef Schöngassner zwei Geistergeschichten aus dem Pinzgau. Auch die Probe dieser Präsentation wurde aufgezeichnet, womit die filmische Intervention noch bewusster wird. Die Tradition des wissenschaftlichen Films reicht in Österreich bis Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Ab den 1960er-Jahren wurde diese Aufgabe von einer eigenen Institution wahrgenommen, die als Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film (ÖWF) bis in die 1990er-Jahre bestand.
Mit freundlicher Genehmigung von Österreichische Mediathek/Technisches Museum Wien
Originaltitel: Zwei Erzählungen aus der Umgebung der Einödkapelle bei Rauris
Land: Österreich
Jahr: 1968
Kamera: Rudolf Klingohr, Elinor Pavlousek
Regie: Elfriede G. Lies
Produktionsfirma: Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm
Quelle: 16-mm-Negativ, Sammlung Filmarchiv Austria, mit freundlicher Genehmigung von Österreichische Mediathek/Technisches Museum Wien
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025