➜ edit f_02zKVVXJQ5o4YN45Q9zFha

Das Kriegsgefangenenlager Feldbach

Ende 1914 wurde in der Nähe von Feldbach mit dem Bau eines Kriegsgefangenenlagers begonnen. Bereits wenige Wochen später zogen die ersten Gefangenen und die Wachmannschaften ein. Im Frühjahr 1915 waren hier rund 35.000 Personen interniert, bis Mitte 1915 stieg die Zahl auf knapp 50.000 an. Eine Gruppe österreichischer Forscher nutzte die Vielfalt der hier vertretenen Ethnien für anthropologische Untersuchungen. Filmisch dokumentiert wurde diese fragwürdige wissenschaftliche Praxis von Rudolf Pöch, einem Pionier des ethnografischen Films.

Originaltitel: Als Anthropologe im Kriegsgefangenenlager: Aufnahmen aus dem Kriegsgefangenenlager Feldbach bei Graz
Land: Österreich
Jahr: 1915
Produktionsfirma: Rudolf Pöch
Musik: Eizzenheim
Quelle: 35-mm-Negativ, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025