➜ edit f_02zKWgXzoX7610XprFYFr1

Hitlers Endkampf: Der Bau des Südostwalls

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs begannen die Nationalsozialisten eine groß angelegte Verteidigungsanlage, von der Slowakei bis in die Steiermark reichend, zu errichten. Dieser sogenannte Südostwall sollte als Schutz gegen die heranrückende Rote Armee dienen. Beim Bau wurden ab Ende 1944 auch ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter eingesetzt. Die überlieferten Filmaufnahmen blenden die unmenschlichen Arbeitsbedingungen, die Tausenden ungarischen Juden im Winter 1944/45 das Leben gekostet haben, allerdings aus. Rund zweihundert der Zwangsarbeiter, die bei der Errichtung des Südostwalls mitwirken mussten, sind im März 1945 beim Massaker im südburgenländischen Rechnitz ermordet worden.

Originaltitel: Der Bau des Südostwalls
Land: Österreich
Jahr: 1944
Musik: Eizzenheim
Quelle: 35-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025