Berühmt für seine großen Ensemblestücke und kaleidoskopischen Gesellschaftsporträts, werden die intimen, »kleinen« Filme Altmans gerne übersehen. Zu Unrecht, denn der unsentimentale Chronist durchmisst auch (und gerade) in diesen die amerikanische Malaise, indem er Genrekonventionen unterwandert und die Lügen und Mythen des Landes der vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten durchforstet. Zunächst mutet 3 WOMEN wie ein Melodram an: Das Leben führt drei junge, unterschiedliche Frauen in einem Appartement in der kalifornischen Wüste zusammen. Wir Zuschauer merken schnell, dass hier etwas nicht stimmt – und die Figuren nach und nach auch. Ein rätselhaft-faszinierender Kino-Traum, der nicht von ungefähr als Vorläufer zu Lynchs MULHOLLAND DRIVE gilt. (Florian Widegger)
Neu restaurierte Fassung