➜ edit sc_02yvDCYy1JCrPr0KgIi7Nr
Das Flötenkonzert von Sans-souci

1756: Im Palais des sächsischen Premiers Graf Brühl herrschen Heiterkeit und Frohsinn, während hinter den Kulissen ein Komplott am Laufen ist, das der Graf und Gesandte aus ganz Europa gegen Friedrich II. aushecken. Doch der vielseitige wie smarte Preußenkönig kommt seinen Gegnern zuvor und beweist sein taktisches Geschick …
Das Publikum gerät in Ekstase, als es Otto Gebühr als Friedrich zum ersten Mal sprechen hört, der Film verweist indes mit Sinn fürs Militärische auf das, was ab 1933 kommen sollte. Es sei richtig, so Reisch, dass er in jener Zeit seine größten Erfolge eher mit leichten Stoffen hatte, »aber der war auch nicht schwer, den haben die Leute nur als Nazi-Film gesehen, weil da Friedrich der Große vorkam. Das war aber eine Komödie und ich war alles, nur kein Nazi.« (Florian Widegger)

Regie: Gustav Ucicky
Land: D
Jahr: 1930
Buch: Walter Reisch (nach der Vorlage von Johannes Brandt)
Kamera: Carl Hoffmann
Musik: Willy Schmidt-Gentner
Mit: Otto Gebühr, Renate Müller, Hans Rehmann, Walter Janssen, Raoul Aslan
Kopie: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden
Format: DCP, s/w
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 88 min
Di, 18. Feb. 19:00
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets