➜ edit sc_02zS2SkLhHZ6kBsnbW9ov9
Le Mépris

»Das Kino ist eine Erfindung ohne Zukunft« – so lautet ein prominent platziertes Lumière-Zitat. Godard rechnet in diesem Film, den er später als »Auftragswerk« bezeichnet hat, mit einer Branche ab, in der die Kunst den Marktgesetzen unterworfen ist und (Macht-)Missbrauch an der Tagesordnung steht. Endlich hatte er ein großes Budget zur Verfügung – umso größer dann die Enttäuschung, als ihm klar wurde, dass dieses Geld hauptsächlich für die Schauspieler gedacht war. Und die Produzenten seines Films verhielten sich zunehmend so wie der Produzent im Film, dessen einziges Interesse den Rundungen der Bardot gilt, damals der größte europäische Filmstar. Dass bei so viel negativer Energie dieser Meilenstein entstehen konnte, ist vielleicht das eigentliche Kunststück, das hier vollbracht wurde. (Florian Widegger)

Regie: Jean-Luc Godard
Land: F/I
Jahr: 1963
Buch: Jean-Luc Godard, nach dem gleichnamigen Roman von Alberto Moravia
Kamera: Raoul Coutard
Musik: Georges Delerue
Mit: Brigitte Bardot, Michel Piccoli, Fritz Lang, Jack Palance
Format: DCP, Farbe
Fassung: Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Länge: 102 min
Do, 03. April 18:30
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets
So, 06. April 18:30
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets
Mi, 09. April 21:00
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets
Sa, 12. April 21:00
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets
Do, 01. Mai 18:30
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets