
»Das Kino ist eine Erfindung ohne Zukunft« – so lautet ein prominent platziertes Lumière-Zitat. Godard rechnet in diesem Film, den er später als »Auftragswerk« bezeichnet hat, mit einer Branche ab, in der die Kunst den Marktgesetzen unterworfen ist und (Macht-)Missbrauch an der Tagesordnung steht. Endlich hatte er ein großes Budget zur Verfügung – umso größer dann die Enttäuschung, als ihm klar wurde, dass dieses Geld hauptsächlich für die Schauspieler gedacht war. Und die Produzenten seines Films verhielten sich zunehmend so wie der Produzent im Film, dessen einziges Interesse den Rundungen der Bardot gilt, damals der größte europäische Filmstar. Dass bei so viel negativer Energie dieser Meilenstein entstehen konnte, ist vielleicht das eigentliche Kunststück, das hier vollbracht wurde. (Florian Widegger)