Der Kinoschatz von Ottakring
26. Jan 2025

Digitorial zur Sammlung Nehéz: Die Pionierjahre des Kinos in Wien

Kürzlich konnte ein eindrucksvoller Bestand zur Frühgeschichte des Kinos übernommen werden: der Kinoschatz der Familie Nehéz. Damit wird ein tieferer Einblick in die Pionierjahre des Kinos ermöglicht, den wir ab dem 24. Januar in einer digitalen Ausstellung erstmals präsentieren.

1907 eröffnete das Ehepaar Sofie und Johann Nehéz mit dem American Bioscop das erste Kino in Ottakring. 1911 folgte das imposante Zentral-Theater mit 600 Sitzplätzen, das zum kulturellen Mittelpunkt des Bezirks wurde. Nach der Schließung im Jahr 1966 geriet dieser Kinoschatz in Vergessenheit – bis Recherchen das Erbe wieder ans Licht brachten.

Der Enkel der Gründer:innen, Stefan Nehéz, bewahrte eine beeindruckende Sammlung: Originalplakate, historische Werbemittel und technische Raritäten wie eine Elektrisiermaschine.

Mit der kürzlichen Übernahme dieser bedeutenden Sammlung kann das Filmarchiv Austria ein einzigartiges Kapitel zur Frühgeschichte der Wiener Kinos sichern und mit der Aufarbeitung sowie Restaurierung beginnen. Unsere Online-Ausstellung in Form eines Digitorials gibt einen ersten spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Ottakringer Kinopionier:innen.