
Sand, Dünen, Krabbeltiere, der menschliche Körper, fragmentiert, aufgebrochen, neu zusammengefügt in dieser Komposition, die Bild und Musik gleichwertig behandelt. Details bis in den makroskopischen Bereich hinein erzählen von einer Passion. Die fiebrigen Umarmungen, der Kampf, der fließende Sand, die Ausweglosigkeit, die Trance: Unmöglich, dass man beim Betrachten dieses Films nicht Sandkörner zwischen den Lippen spürt und Durst bekommt. (Walter Ruggle)
Regie: Hiroshi Teshigahara
Land: J
Jahr: 1964
Buch: Kōbō Abe, nach seinem gleichnamigen Roman
Kamera: Hiroshi Segawa
Musik: Tōru Takemitsu
Mit: Eiji Okada, Kyōko Kishida
Format: 35mm, s/w
Fassung: Deutsche Fassung
Länge: 121 min
Im Rahmen von:
Retrospektive: Ludwig Wüst