
Bis heute besticht Chantal Akermans erster Langspielfilm durch seine filmische wie politische Radikalität in Bezug auf sexuelle Identität/en: Eine junge Frau (die Regisseurin selbst) lebt zurückgezogen in einem Zimmer, schreibt Liebesbriefe und zerreißt sie wieder, und begibt sich schließlich hinaus in die Welt … Akerman setzt ihren radikalen Minimalismus mit einer neu entdeckten emotionalen und psychologischen Präzision ein: Ein Meilenstein. (Florian Widegger)
Restaurierte Fassung
Regie: Chantal Akerman
Land: F/BE
Jahr: 1974
Deutscher Titel: ICH, DU, ER, SIE
Buch: Chantal Akerman, Eric De Kuyper, Paul Paquay
Kamera: Bénédicte Delesalle, Renelde Dupont, Charlotte Szlovak
Mit: Chantal Akerman, Niels Arestrup, Claire Wauthion
Quelle: Arsenal – Institut für Film- und Videokunst, Berlin
Format: DCP, s/w
Fassung: Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen von:
Retrospektive: Ludwig Wüst