
Erika hat es weit gebracht. Die Stellung als Professorin am Konservatorium soll sie für ihre entgangene Weltkarriere als Pianistin entschädigen. Das Bett teilt sie sich mit ihrer kontrollsüchtigen Mutter, bis sie eines Tages den jungen Studenten Walter kennenlernt … Mit Bildern, so verstörend wie Jelineks Sprache, führt er das neurotische Treiben seiner Heldin vor. Stefan Grissemann: »Körperlicher, kunstfertiger war Europas Kino lange nicht.«
Regie: Michael Haneke
Land: A/F/D
Jahr: 2001
Buch: Michael Haneke, nach dem Roman von Elfriede Jelinek
Kamera: Christian Berger Musik Franz Schubert
Mit: Isabelle Huppert, Benoît Magimel, Annie Girardot, Susanne Lothar, Udo Samel, Georg Friedrich
Format: 35mm, Farbe
Fassung: Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Länge: 131 min
Im Rahmen von:
Retrospektive: FREUDvolles Kino