➜ edit sc_02ziclZPgaX8CplveVWprv
Die Mörder sind unter uns

1945, Berlin liegt in Trümmern. Eine aus dem KZ zurückgekehrte junge Frau trifft auf einen traumatisierten Militärarzt, der das Erlebte mit Alkohol zu verdrängen sucht. Die beiden vom Krieg gezeichneten Menschen können nicht fassen, dass ein ehemaliger Hauptmann, Drahtzieher eines Massakers im Jahr 1942, mittlerweile wieder ein normales Leben als angesehener Geschäftsmann führt. Um der Gerechtigkeit willen überlegt der Arzt einen folgenschweren Schritt privater Rache. Die Frau allerdings – den Neuanfang im Blick, nicht wie bisher weiterzumachen – plädiert dafür, dass, auch wenn die Mörder unter uns sind, es kein Freibrief sein kann, zum Mörder zu werden. Erster deutscher Nachkriegsfilm der DEFA, erster Trümmerfilm vor der städtischen Ruinen»kulisse«, erste Hauptrolle des Weltstars Hildegard Knef. (Brigitte Mayr)

Di 20.5.: Mit einer Einführung von Brigitte Mayr

Regie: Wolfgang Staudte
Land: D
Jahr: 1946
Buch: Wolfgang Staudte
Kamera: Friedl Behn-Grund, Eugen Klagemann
Musik: Ernst Roters
Mit: Hildegard Knef, Ernst Wilhelm Borchert, Arno Paulsen
Format: DCP, s/w
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 91 min
Vorfilm: Der Augenzeuge Nr. 8
Land: D (Ost)
Jahr: 1946
Format: digital, s/w
Fassung: Deutsche Originalfassung
Länge: 14 min
Di, 20. Mai 20:15
Metro Kinokulturhaus
Eric Pleskow Saal
Tickets
So, 01. Juni 18:30
Metro Kinokulturhaus
Kinosalon
Tickets