
Wie groß der Drang nach Freiheit und wie bunt das kulturelle Leben im Barcelona der späten 1970er-Jahre ist, zeigt dieser Film: Zum einen ein Porträt des Malers und LGBT-Aktivisten José Pérez Ocaña, der von seinem Leben und von seinen Inspirationen erzählt – zum anderen auch ein Dokument der Rambla am Beginn der Transiciòn, als Homosexuelle, Drags und andere von der Diktatur tabuisierte und unterdrückte Randgruppen ins Licht der Öffentlichkeit treten. (Florian Widegger)
Mi, 7.5.: Einführung von Maria Giovanna Vagenas
Regie: Ventura Pons
Land: ES
Jahr: 1978
Buch: Ventura Pons
Kamera: Lucho Poirot
Musik: Aurelio Villa
Mit: José Pérez Ocaña, Camilo, María de la Rambla, Nazario, Paco de Alcoy
Kopie: Arsenal – Institut für Film- und Medienkunst, Berlin
Format: 35mm, Farbe
Fassung: Spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Länge: 82 min
Im Rahmen von:
Retrospektive: Ausbrechen – Aufbrechen