
Kinostart
Helin Çelik, A/E 2023 |
Experimentell angehauchter Dokumentarfilm über drei jordanische Frauen, die traumatisierende Gewalterfahrungen - Vergewaltigungen, Überfälle und Inhaftierung - gemacht haben. Im Schutzraum ihrer Wohnungen, in die die Frauen sich vor der Gewalt der Außenwelt zurückgezogen haben, werden sie behutsam beobachtet und interviewt. (FALTER)
Di, 11. März - Fr, 21. März

Di, 11.3., 19:00
Anqa
Das Langfilmdebüt der Künstlerin Helin Çelik gleicht buchstäblich einer Reise in die Finsternis: Es geht in spärlich beleuchtete Innenräume, in denen drei jordanische Frauen gemeinsam mit ihren Kindern leben. Dass in ANQA sowohl auf bildlicher als auch narrativer Ebene vieles im Dunkel bleibt, dient zu ihrem Schutz: Bruchstückhaft erzählen sie von unsäglicher Gewalt, Vergewaltigung und Folter, die ihnen »Außen« widerfahren sind. Über die Aussparungen findet der Film zu einer ganz eigenen Form un

Mi, 12.3., 20:30
Anqa
Das Langfilmdebüt der Künstlerin Helin Çelik gleicht buchstäblich einer Reise in die Finsternis: Es geht in spärlich beleuchtete Innenräume, in denen drei jordanische Frauen gemeinsam mit ihren Kindern leben. Dass in ANQA sowohl auf bildlicher als auch narrativer Ebene vieles im Dunkel bleibt, dient zu ihrem Schutz: Bruchstückhaft erzählen sie von unsäglicher Gewalt, Vergewaltigung und Folter, die ihnen »Außen« widerfahren sind. Über die Aussparungen findet der Film zu einer ganz eigenen Form un

Do, 13.3., 20:45
Anqa
Das Langfilmdebüt der Künstlerin Helin Çelik gleicht buchstäblich einer Reise in die Finsternis: Es geht in spärlich beleuchtete Innenräume, in denen drei jordanische Frauen gemeinsam mit ihren Kindern leben. Dass in ANQA sowohl auf bildlicher als auch narrativer Ebene vieles im Dunkel bleibt, dient zu ihrem Schutz: Bruchstückhaft erzählen sie von unsäglicher Gewalt, Vergewaltigung und Folter, die ihnen »Außen« widerfahren sind. Über die Aussparungen findet der Film zu einer ganz eigenen Form un

Fr, 14.3., 20:30
Anqa
Das Langfilmdebüt der Künstlerin Helin Çelik gleicht buchstäblich einer Reise in die Finsternis: Es geht in spärlich beleuchtete Innenräume, in denen drei jordanische Frauen gemeinsam mit ihren Kindern leben. Dass in ANQA sowohl auf bildlicher als auch narrativer Ebene vieles im Dunkel bleibt, dient zu ihrem Schutz: Bruchstückhaft erzählen sie von unsäglicher Gewalt, Vergewaltigung und Folter, die ihnen »Außen« widerfahren sind. Über die Aussparungen findet der Film zu einer ganz eigenen Form un

Sa, 15.3., 20:30
Anqa
Das Langfilmdebüt der Künstlerin Helin Çelik gleicht buchstäblich einer Reise in die Finsternis: Es geht in spärlich beleuchtete Innenräume, in denen drei jordanische Frauen gemeinsam mit ihren Kindern leben. Dass in ANQA sowohl auf bildlicher als auch narrativer Ebene vieles im Dunkel bleibt, dient zu ihrem Schutz: Bruchstückhaft erzählen sie von unsäglicher Gewalt, Vergewaltigung und Folter, die ihnen »Außen« widerfahren sind. Über die Aussparungen findet der Film zu einer ganz eigenen Form un

So, 16.3., 20:30
Anqa
Das Langfilmdebüt der Künstlerin Helin Çelik gleicht buchstäblich einer Reise in die Finsternis: Es geht in spärlich beleuchtete Innenräume, in denen drei jordanische Frauen gemeinsam mit ihren Kindern leben. Dass in ANQA sowohl auf bildlicher als auch narrativer Ebene vieles im Dunkel bleibt, dient zu ihrem Schutz: Bruchstückhaft erzählen sie von unsäglicher Gewalt, Vergewaltigung und Folter, die ihnen »Außen« widerfahren sind. Über die Aussparungen findet der Film zu einer ganz eigenen Form un

Fr, 21.3., 21:00
Anqa
Das Langfilmdebüt der Künstlerin Helin Çelik gleicht buchstäblich einer Reise in die Finsternis: Es geht in spärlich beleuchtete Innenräume, in denen drei jordanische Frauen gemeinsam mit ihren Kindern leben. Dass in ANQA sowohl auf bildlicher als auch narrativer Ebene vieles im Dunkel bleibt, dient zu ihrem Schutz: Bruchstückhaft erzählen sie von unsäglicher Gewalt, Vergewaltigung und Folter, die ihnen »Außen« widerfahren sind. Über die Aussparungen findet der Film zu einer ganz eigenen Form un