➜ edit sg_02yvYrqoj8aHGSZoPVijuR
Retrospektive
Lukas Stepanik Filme mit Gewissen

Seine Fernseharbeiten aus den 1970er- und 1980er-Jahren zeichnen sich durch präzise Beobachtungen aus, die die Themen und Stimmungen im Land registrieren und reflektieren. Seine späteren Kinofilme als Regisseur und Produzent setzen sich vor allem mit vergangener Schuld und der daraus resultierenden Verantwortung auseinander.

Anlässlich seines 75. Geburtstags präsentiert das Filmarchiv Austria eine ausführliche Rückschau auf das vielstimmige Werk von Lukas Stepanik, der auch als Professor an der Wiener Filmakademie fast drei Jahrzehnte lang jüngere Generationen prägte – und somit einen gewichtigen Anteil an jener Erfolgsgeschichte hat, die man heute dem österreichischen Film zuschreibt.

Die Retrospektive findet mit freundlicher Unterstützung des ORF-Archivs statt. Im Rahmen der Kinder Kino Klassiker zeigen wir den von Lukas Stepanik produzierten Film LISA UND DIE SÄBELZAHNTIGER.

Sorgfältig, nie banal

Hätte er nicht in der 7. Klasse dank eines Mitschülers die Filmakademie entdeckt – wer weiß, ob Lukas Stepanik dann nicht dem Wunsch seines Vaters folgend Arzt oder Jurist geworden wäre?

1950 in Wien geboren, interessierte er sich zwar bereits als Jugendlicher fürs Kino, doch als er aus nächster Nähe mit dem Medium in Berührung kommt, keimt in ihm der Wunsch, Regisseur zu werden. Es sind die Filme des Neorealismus, der Nouvelle Vague und besonders des britischen Free Cinema, die ihn nachhaltig beeindrucken.

Auf seine Zeit als Student angesprochen, hebt er die filmhistorischen Vorlesungen des legendären Kritikers Fritz Walden hervor, der eine echte Auseinandersetzung förderte – und die vielen nachhaltigen Freundschaften unter den Studierenden, die in der damals noch stark verbeamteten Institution entstanden sind.

Nach seinem Studienabschluss erhält er ein verlockendes Angebot vom ORF, einige Episoden der Sendereihe GESCHICHTEN AUS ÖSTERREICH zu inszenieren. So entsteht zwischen 1977 und 1980 – unter teils widrigen Umständen (geringe Budgets, problematische neue Videotechnik) – eine stattliche Anzahl an Halbstündern, die sich mit ausgeprägtem sozialem Gewissen relevanten Themen widmen und dabei durchaus »persönlich« ausfallen.

Das Gefälle zwischen Stadt und Land, Aufstiegschancen und Abstiegsängste, die Probleme junger Erwachsener, ihren eigenen Weg im Leben zu finden, sind einige der Fragen, die Stepanik in diesen wie späteren, mit mehreren Preisen ausgezeichneten Fernseharbeiten erörtert. Dabei zeigt er – gerade aus heutiger Sicht – ein Land, das von patriarchaler Repression geprägt ist.

1980 gründet er zusammen mit fünf Kolleg:innen die Extrafilm, ein Kollektiv von Filmschaffenden, das zunächst unabhängige, »kleine« Produktionen realisiert.

Sein erster Kinospielfilm, KIESELSTEINE (1984), verhandelt durchaus provokant die Nicht-Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte. Knapp 20 Jahre später verfilmt er gemeinsam mit dem langjährigen Freund und Co-Autor Robert Schindel dessen Roman GEBÜRTIG.

Dazwischen liegen zahlreiche Arbeiten als Produzent von Spiel-, Dokumentar- und Kinderfilmen sowie eine zweite Karriere als Professor an der Filmakademie, wo er bis 2015 unterrichtete. Die Liste seiner heute erfolgreichen Studierenden ist zu lang, um sie an dieser Stelle wiederzugeben.

Eine „sorgfältige, nie banale Analyse der Gesellschaft, in der wir leben“, bilanziert Marina Pavido über KIESELSTEINE – eine Beobachtung, die auch auf die anderen Filme Stepaniks punktgenau zutrifft.

Kurator: Florian Widegger

Mi, 12. Feb. - So, 02. März
Mi, 12.2., 19:30
Lukas Stepanik
Jugendliebe – Teil 1/3 Wem Gott schenkt ein Häschen ...
»You and I flyin’ high« – Anfangs schmusen Franz und Maria noch frisch verliebt und von Kalkutta träumend zum Kuschelrock aus der Steiermark, dann muss er zum Bundesheer und sie in den Familienurlaub nach Italien – aus dem die 17-Jährige ungewollt schwanger zurückkehrt. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage … JUGENDLIEBE ist mehr als die verträumte Schilderung einer ebensolchen: An dem Dreiteiler fasziniert vor allem die genaue Beobachtung des kleinbürgerlichen Milieus am Land. Und wie dieses Mi
Do, 13.2., 18:30
Lukas Stepanik
Kieselsteine
»Wir beide haben eine gemeinsame Last zu tragen, das steckt im Blut …« Als Friedrich und Hannah einander in einem Wiener Lokal zufällig kennenlernen, prallen zwei Welten aufeinander. Für die Jüdin, deren Familie großteils im KZ ermordet wurde, ist die Süffisanz des Deutschen eine einzige Provokation, ihn dagegen reizt die »endlose Traurigkeit«. Aus der anfänglichen Abneigung entwickelt sich eine Art Freundschaft … Im ersten Kinospielfilm Stepaniks begegnen »Täter« und »Opfer« (beide arbeiten bei
Do, 13.2., 20:30
Lukas Stepanik
Gebürtig
1987, mitten in der Zeit der Waldheim-Affäre. Der jüdische Emigrant Hermann Gebirtig hat sich ein Leben als erfolgreicher Schlagerkomponist in New York aufgebaut und glaubt, seine Vergangenheit ebenso wie seine alte Heimat längst hinter sich gelassen zu haben. Doch die Geschichte holt ihn ein, als ihn eine Journalistin aus Wien überredet, gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen. Wie umgehen mit dem Schatten, den das vergangene Grauen auf Gegenwart und Zukunft wirft? GEBÜRTIG erzählt davon
Fr, 14.2., 18:30
Lukas Stepanik
Jugendliebe – Teil 2/3 Wie Tag und Nacht
»You and I flyin’ high« – Anfangs schmusen Franz und Maria noch frisch verliebt und von Kalkutta träumend zum Kuschelrock aus der Steiermark, dann muss er zum Bundesheer und sie in den Familienurlaub nach Italien – aus dem die 17-Jährige ungewollt schwanger zurückkehrt. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage … JUGENDLIEBE ist mehr als die verträumte Schilderung einer ebensolchen: An dem Dreiteiler fasziniert vor allem die genaue Beobachtung des kleinbürgerlichen Milieus am Land. Und wie dieses Mi
Sa, 15.2., 17:30
Lukas Stepanik
Jugendliebe – Teil 3/3 Kalkutta, Kalkutta
»You and I flyin’ high« – Anfangs schmusen Franz und Maria noch frisch verliebt und von Kalkutta träumend zum Kuschelrock aus der Steiermark, dann muss er zum Bundesheer und sie in den Familienurlaub nach Italien – aus dem die 17-Jährige ungewollt schwanger zurückkehrt. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage … JUGENDLIEBE ist mehr als die verträumte Schilderung einer ebensolchen: An dem Dreiteiler fasziniert vor allem die genaue Beobachtung des kleinbürgerlichen Milieus am Land. Und wie dieses Mi
So, 16.2., 18:00
Lukas Stepanik
Schießen / Land und Stadt / »mio padre ... «
Drei Tirol-Miniaturen über – heute würde man sagen – toxische Männlichkeit. In Schießen kompensiert ein armes Würstel seinen Frust auf die Welt mit seiner Leidenschaft für Waffen. In Land und Stadt realisiert ein junger Erwachsener, dass er da, wo er jetzt ist, noch nicht bei sich angekommen ist. Und zum Abschluss wird der junge Franz Opfer seines brutalen Stiefvaters, nachdem man ihn vermeintlich beim Stehlen erwischt hat. (Florian Widegger) So 16.2.: In Anwesenheit von Lukas Stepanik & Ma
So, 16.2., 20:00
Lukas Stepanik
Unter Freunden
Zwei Männer und eine Frau – basaler geht es kaum, im Kino wie im Leben: Forscher Robert und Musiker Edgar sind beste Freunde, bis die Italienerin Sasa beiden den Kopf verdreht. Sie wohnt bei ihrem Vater in einem idyllisch gelegenen Haus in den Bergen. Zwischen Robert und ihr scheint es ernst zu werden – so ernst, wie es halt möglich ist, wenn in lässig-unaufgeregtem Ton Wissenschaft auf Natur und Post-Punk auf Herzschmerz treffen. (Florian Widegger) So 16.2.: In Anwesenheit von Lukas Stepanik &
Mo, 17.2., 18:30
Lukas Stepanik
Magic Morning / 101 Stunden / Die Bam' wachsn net in Himmel
Drei frühe Arbeiten Stepaniks: Das Einpersonenstück MAGIC MORNING ist nur mehr auf Band erhalten, dafür umrahmt von einer kundigen Moderation Axel Cortis. 101 STUNDEN muss Hobby-Schlagzeuger Tony durchspielen, um den Rekord zu brechen – in der Hoffnung, endlich berühmt zu werden. Und schließlich kehrt ein junger Mann nach monatelanger Reise in die verschlafene Provinz zurück: Lebt der etwa das Leben, nach dem die anderen sich sehnen? (Florian Widegger)
Di, 18.2., 20:00
Lukas Stepanik
...beschloss ich Politiker zu werden
Lange Zeit hat Hans Steirer im Hintergrund für die konservative Partei gewerkt und sich vor allem als Redenschreiber verdient gemacht. Jetzt will er es selbst wissen und begibt sich als Wahlkämpfer ins Abenteuer Politik. Seiner steilen Karriere droht ausgerechnet die eigene Tochter einen Strich durch die Rechnung zu machen: Die bandelt nämlich mit dem Sohn der Konkurrenz an … Polit-Satire als Zeitreise in die 1980er, überraschend aktuell. (Florian Widegger)
Mi, 19.2., 18:00
Lukas Stepanik
See You Soon Again
Unermüdlich zieht der 90-jährige Leo Bretholz durch die Schulen und Vereine seiner zweiten Heimat Baltimore und rüttelt als Zeitzeuge die Schüler:innen mit seinen Berichten auf. Er erzählt von seiner Kindheit in Wien und davon, wie er der Vernichtungsmaschinerie der Nazis knapp entkommen ist. Die jüdischen, katholischen und afro-amerikanischen Schüler:innen entwickeln dazu unterschiedliche Zugänge und stellen mitunter überraschende Fragen …
Mi, 19.2., 20:00
Lukas Stepanik
Gebürtig
1987, mitten in der Zeit der Waldheim-Affäre. Der jüdische Emigrant Hermann Gebirtig hat sich ein Leben als erfolgreicher Schlagerkomponist in New York aufgebaut und glaubt, seine Vergangenheit ebenso wie seine alte Heimat längst hinter sich gelassen zu haben. Doch die Geschichte holt ihn ein, als ihn eine Journalistin aus Wien überredet, gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen. Wie umgehen mit dem Schatten, den das vergangene Grauen auf Gegenwart und Zukunft wirft? GEBÜRTIG erzählt davon
Do, 20.2., 20:00
Lukas Stepanik
Ma folie
Ein Film mit vielen Gesichtern: Er beginnt als verträumte Amour fou in der Stadt der Liebe, wo Yann auf Hanna trifft. Zurück in Wien erhält sie von ihm poetische Videos – dann steht er plötzlich vor ihrer Wohnungstür. Ab diesem Moment wandelt sich MA FOLIE langsam in Richtung Psychothriller, denn Yann entpuppt sich mitnichten als romantischer Romeo, sondern zieht ihr – und uns – nach und nach den Boden unter den Füßen weg. (Florian Widegger)
Fr, 21.2., 20:00
Lukas Stepanik
The End of the Neubacher Project
Was als Versuch beginnt, die NS-Vergangenheit der eigenen Familie aufzuarbeiten, wird zu einer radikalen Analyse der Beziehung zwischen Mutter und Sohn – zwischen kindlicher Liebe und erwachsenem Unrechtsbewusstsein. Indem Carney mit seiner Kamera gnadenlos dem Mikrokosmos der eigenen Familie zu Leibe rückt und ihn untrennbar mit der politischen Vergangenheit Österreichs verknüpft, entsteht ein wuchtiger Dokumentarfilm.
Sa, 22.2., 20:00
Lukas Stepanik
Auf der Strecke / Im Büro kannst a vom Sessel fall'n
Zwei mit Fernsehpreisen ausgezeichnete Kurzspielfilme: Familienvater Alois fühlt sich beruflich abgehängt von jenen Gastarbeitern, die vor seiner Haustür in Kolonnen vorbeifahren. Eine Frühgeburt im Vorgarten stellt ihn vor eine Gewissensentscheidung … Elfi steht indes erst am Beginn ihres Berufslebens: Ungewöhnlich für ein Mädchen ihrer Zeit will sie Kfz-Mechanikerin werden – was von ihren männlichen Kollegen argwöhnisch betrachtet wird. (Florian Widegger)
Mo, 24.2., 20:45
Lukas Stepanik
Weht die Angst, so weht der Wind
Ausgerechnet beim Zahnarzt lernt der schüchterne Komponist Wendelin die schwangere Agnes kennen. Während sie sich für den jungen Mann interessiert, fühlt er sich einer Beziehung nicht gewachsen … Im Aufbau an Arthur Schnitzlers Reigen angelehnt, zeigt Manfred Kaufmann in seinem zweiten Langfilm, wie Menschen in der Großstadt scheitern – an ihrer Einsamkeit, ihren Ängsten und ihren Sehnsüchten: leise, poetisch und sehr melancholisch. (Florian Widegger)
Di, 25.2., 20:00
Lukas Stepanik
Kieselsteine
»Wir beide haben eine gemeinsame Last zu tragen, das steckt im Blut …« Als Friedrich und Hannah einander in einem Wiener Lokal zufällig kennenlernen, prallen zwei Welten aufeinander. Für die Jüdin, deren Familie großteils im KZ ermordet wurde, ist die Süffisanz des Deutschen eine einzige Provokation, ihn dagegen reizt die »endlose Traurigkeit«. Aus der anfänglichen Abneigung entwickelt sich eine Art Freundschaft … Im ersten Kinospielfilm Stepaniks begegnen »Täter« und »Opfer« (beide arbeiten bei
Mi, 26.2., 18:00
Lukas Stepanik
Unter Freunden
Zwei Männer und eine Frau – basaler geht es kaum, im Kino wie im Leben: Forscher Robert und Musiker Edgar sind beste Freunde, bis die Italienerin Sasa beiden den Kopf verdreht. Sie wohnt bei ihrem Vater in einem idyllisch gelegenen Haus in den Bergen. Zwischen Robert und ihr scheint es ernst zu werden – so ernst, wie es halt möglich ist, wenn in lässig-unaufgeregtem Ton Wissenschaft auf Natur und Post-Punk auf Herzschmerz treffen. (Florian Widegger) So 16.2.: In Anwesenheit von Lukas Stepanik &
Mi, 26.2., 20:00
Lukas Stepanik
See You Soon Again
Unermüdlich zieht der 90-jährige Leo Bretholz durch die Schulen und Vereine seiner zweiten Heimat Baltimore und rüttelt als Zeitzeuge die Schüler:innen mit seinen Berichten auf. Er erzählt von seiner Kindheit in Wien und davon, wie er der Vernichtungsmaschinerie der Nazis knapp entkommen ist. Die jüdischen, katholischen und afro-amerikanischen Schüler:innen entwickeln dazu unterschiedliche Zugänge und stellen mitunter überraschende Fragen …
Do, 27.2., 19:00
Lukas Stepanik
Schießen / Land und Stadt / »mio padre ... «
Drei Tirol-Miniaturen über – heute würde man sagen – toxische Männlichkeit. In Schießen kompensiert ein armes Würstel seinen Frust auf die Welt mit seiner Leidenschaft für Waffen. In Land und Stadt realisiert ein junger Erwachsener, dass er da, wo er jetzt ist, noch nicht bei sich angekommen ist. Und zum Abschluss wird der junge Franz Opfer seines brutalen Stiefvaters, nachdem man ihn vermeintlich beim Stehlen erwischt hat. (Florian Widegger) So 16.2.: In Anwesenheit von Lukas Stepanik & Ma
So, 02.3., 16:30
Lukas Stepanik
Jugendliebe – Teil 1/3 Wem Gott schenkt ein Häschen ...
»You and I flyin’ high« – Anfangs schmusen Franz und Maria noch frisch verliebt und von Kalkutta träumend zum Kuschelrock aus der Steiermark, dann muss er zum Bundesheer und sie in den Familienurlaub nach Italien – aus dem die 17-Jährige ungewollt schwanger zurückkehrt. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage … JUGENDLIEBE ist mehr als die verträumte Schilderung einer ebensolchen: An dem Dreiteiler fasziniert vor allem die genaue Beobachtung des kleinbürgerlichen Milieus am Land. Und wie dieses Mi
So, 02.3., 18:30
Lukas Stepanik
Jugendliebe – Teil 2/3 Wie Tag und Nacht
»You and I flyin’ high« – Anfangs schmusen Franz und Maria noch frisch verliebt und von Kalkutta träumend zum Kuschelrock aus der Steiermark, dann muss er zum Bundesheer und sie in den Familienurlaub nach Italien – aus dem die 17-Jährige ungewollt schwanger zurückkehrt. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage … JUGENDLIEBE ist mehr als die verträumte Schilderung einer ebensolchen: An dem Dreiteiler fasziniert vor allem die genaue Beobachtung des kleinbürgerlichen Milieus am Land. Und wie dieses Mi
So, 02.3., 20:30
Lukas Stepanik
Jugendliebe – Teil 3/3 Kalkutta, Kalkutta
»You and I flyin’ high« – Anfangs schmusen Franz und Maria noch frisch verliebt und von Kalkutta träumend zum Kuschelrock aus der Steiermark, dann muss er zum Bundesheer und sie in den Familienurlaub nach Italien – aus dem die 17-Jährige ungewollt schwanger zurückkehrt. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage … JUGENDLIEBE ist mehr als die verträumte Schilderung einer ebensolchen: An dem Dreiteiler fasziniert vor allem die genaue Beobachtung des kleinbürgerlichen Milieus am Land. Und wie dieses Mi
Mo, 03.3., 20:00
Lukas Stepanik
Auf der Strecke / Im Büro kannst a vom Sessel fall'n
Zwei mit Fernsehpreisen ausgezeichnete Kurzspielfilme: Familienvater Alois fühlt sich beruflich abgehängt von jenen Gastarbeitern, die vor seiner Haustür in Kolonnen vorbeifahren. Eine Frühgeburt im Vorgarten stellt ihn vor eine Gewissensentscheidung … Elfi steht indes erst am Beginn ihres Berufslebens: Ungewöhnlich für ein Mädchen ihrer Zeit will sie Kfz-Mechanikerin werden – was von ihren männlichen Kollegen argwöhnisch betrachtet wird. (Florian Widegger)
Di, 04.3., 18:00
Lukas Stepanik
...beschloss ich Politiker zu werden
Lange Zeit hat Hans Steirer im Hintergrund für die konservative Partei gewerkt und sich vor allem als Redenschreiber verdient gemacht. Jetzt will er es selbst wissen und begibt sich als Wahlkämpfer ins Abenteuer Politik. Seiner steilen Karriere droht ausgerechnet die eigene Tochter einen Strich durch die Rechnung zu machen: Die bandelt nämlich mit dem Sohn der Konkurrenz an … Polit-Satire als Zeitreise in die 1980er, überraschend aktuell. (Florian Widegger)