Aktuelles Kinoprogramm
Mi, 02.4., 17:30
Karl Hartl
Zigeunerbaron
Mitte des 18. Jahrhunderts in Siebenbürgen: 25 Jahre nach Kriegsende kehrt Sándor in seine Heimat zurück und legt sich sogleich mit dem wohlhabenden Schweinezüchter Zsupan an. Einst hat sich dieser Sándors Familienbesitz unter den Nagel gerissen, nun wird er unter dem Gelächter der Leute Opfer eines Spottlieds. Wenig später trifft Sándor die Romagemeinde des Dorfes, darunter die junge Saffi, die sich in den schneidigen Burschen verliebt … Dem unbekümmerten Treiben auf der Leinwand steht die Real
Mi, 02.4., 18:00
Ousmane Sembène
Moolaadé
In einem Dorf in Westafrika flüchten vier junge Frauen aus Angst vor Beschneidung zur mutigen Collé, die bereits ihre eigene Tochter vor diesem grausamen Ritual bewahrt hat. Sie spannt ein Seil über ihre Schwelle und verkündet »moolaadé«, das Schutzrecht. Niemand darf den Mädchen etwas anhaben, solange sie diesen Schutz aufrechterhält. Doch die Ältesten wollen das nicht hinnehmen und üben immensen Druck aus, der die Gemeinschaft zunehmend spaltet … Christoph Huber: »Der souveräne Duktus, mit dem
Mi, 02.4., 18:30
Classic Line
The Great Dictator
Ein Jahr vor Kriegseintritt der USA demonstriert Chaplin eindrucksvoll, dass Humor eben doch die beste Waffe ist: In seiner Doppelrolle als tyrannischer Adenoid Hynkler und namenloser jüdischer Friseur, der dessen Rassenwahn zum Opfer fällt, ihm aber zum Verwechseln ähnlich sieht, liefert Chaplin zwei Sternstunden seines Schaffens – zwischen Gewalt und Groteske – und ein – heute mehr denn je – gültiges Plädoyer für Menschlichkeit und Frieden. (Florian Widegger) Neu restaurierte Fassung
Mi, 02.4., 20:00
Karl Hartl
Gold (1934)
»Seit Jahrhunderten trachten die Menschen danach, Gold künstlich zu erzeugen. Denn Gold ist Glück und Fluch der Welt.« Ingenieur Werner Holk muss hilflos mitansehen, wie sein Lehrmeister, der dem Geheimnis, nach dem die Alchemisten trachten, gefährlich nahe gekommen ist, bei einer Laborexplosion ums Leben kommt. Holk vermutet einen Sabotageakt hinter dem Anschlag und erhält bald darauf die Einladung eines schottischen Industriemagnaten, seine Forschungen in dessen Bleimine weiterzuführen … Gold
Mi, 02.4., 20:30
Second Life
Oscar
Der Industrielle Bertrand Barnier hat alles erreicht – und eines Morgens steht seine Welt Kopf: Das Dienstmädchen kündigt, die minderjährige Tochter ist vom Chauffeur schwanger, und sein Geschäftspartner setzt ihm die Pistole an die Brust. Bertrand versucht, das Chaos wieder ins Lot zu bringen – was die Situation nur verschlimmert … Groteske Körperkomik trifft auf grandiose Pointen – de Funès in seiner Paraderolle, wie immer ein launiges Erlebnis! (Florian Widegger)
Mi, 02.4., 21:00
Landvermessung #3
Murer - Anatomie eines Prozesses
Graz, 1963. Der angesehene Lokalpolitiker und Großbauer Franz Murer steht wegen schwerer Kriegsverbrechen, begangen als Leiter des Ghettos von Vilnius (1941–1943), vor Gericht. Die Beweislage ist erdrückend. Doch in den Zentren der Macht und an den Stammtischen will man die dunklen Kapitel der eigenen Geschichte endgültig abschließen. »Murer« erzählt von der Machtlosigkeit der Wahrheit – und wie leicht Politik jenseits moralischer Werte agiert.
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos
00000