Aktuelles Kinoprogramm
Di, 08.4., 18:00
Second Life
Die polnische Braut
Eine Liebesgeschichte der besonderen Art: Die Polin Anna entkommt ihren Zuhältern und versteckt sich auf dem Bauernhof von Henk. Er stellt keine Fragen und nimmt sie auf. Anna hilft im Haushalt mit. Allmählich funkt es zwischen den beiden, doch plötzlich stehen die Zuhälter vor der Tür. Ein wortkarger Film, getragen von zwei großartigen Schauspielern. Ausgezeichnet mit mehreren Filmpreisen sowie einer Nominierung für den Golden Globe. (Raimund Fritz)
Di, 08.4., 18:30
Classic Line
Freaks
FREAKS führt das Kino zurück in seine Jahrmarktsanfänge. Dort hatte Regisseur Tod Browning einst selbst als Schlangenmensch gearbeitet – für seinen Film engagiert er Darsteller mit ähnlichem Hintergrund. Doch die wahren »Freaks« sind die vermeintlich »normalen« Menschen, die sie verspotten und missbrauchen … Es sollte Jahrzehnte dauern, bis dieses oft verbotene Moralitätenstück als der meisterhafte Kultfilm anerkannt wurde, der er ist. Gobble gobble! (Florian Widegger) Restaurierte Fassung
Di, 08.4., 19:00
Landvermessung #4
Die Würghand
Rose sehnt sich nach einem gehobenen Lebensstil, und manch Verehrer ist gut situiert. Doch mit ihrem rücksichtslosen Vorgehen bricht sie nicht nur Herzen, sondern bringt zerstörerisches Unheil über die Männer. Als sie auf den reichen Weingutbesitzer Hannes trifft, ahnt sie nicht, dass die Geschichten um seine Familie – vielsagend als »Würghandsippe« tituliert – einen wahren Kern enthalten … (Kristina Höch) Mit Live-Musikbegleitung von Gerhard Gruber
Di, 08.4., 20:00
Becoming Outline
Ohne das Persönlichste zur Nabelschau des Privaten werden zu lassen, entwirft BECOMING OUTLINE eine filmische Form, die die Dimensionen Klasse, Nation, Geschlecht als Elemente des eigenen Erlebens, der persönlichen Sozialisation, der eigenen Konstitution beschreibt. Film und Performance, Bilder und Stimmen, Fiktion und Dokument, die Zeichen und Affekte greifen dabei nahtlos ineinander und verweben so Wohnungen mit Sporthallen, Grenzposten mit Hotels, Lehrer:innenzimmer mit Autor:innenräumen, um
Di, 08.4., 20:30
Alarm
Alarm
Mit Sirenengeheul und schwarzem Rauch stürzt sich ALARM direkt ins Geschehen. Der Film gewährt einen ungewöhnlichen Einblick in den Berufsalltag der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Deren Arbeitsfelder haben sich gerade in der jüngeren Vergangenheit vor allem wegen der veränderten Klimasituation stark gewandelt und decken längst nicht mehr nur Unfälle oder Brände ab. Bodycam-Aufnahmen vermitteln ungefilterte Eindrücke, im Zentrum des Films stehen aber weniger spektakuläre Bilder von den E
Di, 08.4., 21:00
FREUDvolles Kino
Psycho
Schon die gebrochenen Linien im Vorspann von Saul Bass, die die Leinwand zerschneiden, verweisen auf die nervöse Dynamik des Films, der sich seiner vermeintlichen Hauptfigur nach etwa 30 Minuten in 70 rasch aufeinanderfolgenden Einstellungen unter der Dusche entledigt. Eine falsche Fährte von vielen, die Hitchcock in diesem mit Konventionen brechenden Klassiker legt – nur um am Schluss zur Erkenntnis zu kommen: An allem ist Mutter schuld! (Florian Widegger)
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos