Aktuelles Kinoprogramm
Mo, 17.2., 18:00
Classic Line
Dont Look Back
Bob Dylan, wie man ihn nie zuvor und danach nicht mehr auf der Leinwand erleben konnte: Der Direct-Cinema-Pionier D. A. Pennebaker begleitet den Musiker während seiner letzten großen Akustik-Tournee 1965 durch England. An dessen Seite: Kollegin und Lebensgefährtin Joan Baez, Tour-Manager Albert Grossmann und andere Kapazunder. Mehr als die Musik interessiert Pennebaker allerdings das Drumherum: Wie sich Dylan, umgeben von seinen jugendlichen Fans, das ein oder andere Wortgefecht mit Journalisten
Mo, 17.2., 18:30
Lukas Stepanik
Magic Morning / 101 Stunden / Die Bam' wachsn net in Himmel
Drei frühe Arbeiten Stepaniks: Das Einpersonenstück MAGIC MORNING ist nur mehr auf Band erhalten, dafür umrahmt von einer kundigen Moderation Axel Cortis. 101 STUNDEN muss Hobby-Schlagzeuger Tony durchspielen, um den Rekord zu brechen – in der Hoffnung, endlich berühmt zu werden. Und schließlich kehrt ein junger Mann nach monatelanger Reise in die verschlafene Provinz zurück: Lebt der etwa das Leben, nach dem die anderen sich sehnen? (Florian Widegger)
Mo, 17.2., 19:00
Bernhard Frankfurter
On the Road to Hollywood
Auf den Spuren der Geschichte, des Überlebens und des Kinos. Eine filmische Detektivarbeit, die den Wegen der in den Jahren 1933 respektive 1938 vertriebenen Regisseure, Autoren, Schauspielerinnen und Schauspieler in die Emigration folgt. On the Road to Hollywood ist ein Versuch, die »Erfahrung des Exils« in Bildern und Tönen zu dokumentieren – eine filmische Recherche über die deutschsprachige Filmemigration. Bernhard Frankfurter hat Zeitzeugen, Vertriebene wie Täter, dafür ausgeforscht, besuc
Mo, 17.2., 20:00
Dear Beautiful Beloved
Dear Beautiful Beloved
Anders als die gängigen medial vermittelten Bilder der russischen Invasion in die Ukraine führt Dear Beautiful Beloved die Zuschauer in kraftvollen, mitfühlenden Bildern mit zu den vermeintlichen Nebenschauplätzen des Krieges. Er konzentriert sich auf die logistische und oft gefährliche Arbeit derjenigen, die für die sichere Evakuierung der schutzlosen Zivilbevölkerung sorgen oder sich um die Verwundeten und Toten kümmern. Mit präziser Kameraführung und sensibler Erzählweise verknüpft Rechinsky
Mo, 17.2., 20:30
Walter Reisch
Episode
Weil sich ein Bankdirektor verspekuliert hat, verlieren zahlreiche Anleger ihr Erspartes – darunter auch die Mutter der Kunstgewerbestudentin Valerie. Ein reicher, älterer Herr bietet sich daraufhin als Mäzen an. Sie müsse dafür nichts weiter tun, als ihn zu gesellschaftlichen Ereignissen zu begleiten. Unwillig, aber ohne Alternative, nimmt Valerie das Angebot an … Walter Reisch transformiert den klassischen Sittendrama-Stoff in ein modernes Märchen. Der Gönner erweist sich – entgegen der Konve
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos