Aktuelles Kinoprogramm
Mo, 03.3., 18:00
Bernhard Frankfurter
Wie Sand am Meer
Untertitel: Familiennotizen aus Urlaub und Alltag. Eine launige Studie über Freizeitverhalten, Sehnsuchtsorte und beginnenden Übertourismus, die vier österreichische Familien nach Italien, an die Adriaküste, begleitet. Väter, Mütter und Kinder erzählen, was ihnen daran gefällt, was im Urlaub anders ist als zuhause – oder eben nicht:»Freizeit«, meint eine der Frauen, »gibt’s für mich nicht.« (Michael Omasta) Sa 22.2.: Mit einer Einführung von Michael Omasta
Mo, 03.3., 18:30
Faszination Filmarchivierung
Rabmadár Prisoner Number Seven
Ausgangspunkt für diese Geschichte einer aufregenden wie ereignisreichen Nacht ist eine Sensationsmeldung in der Boulevardpresse: Eine unschuldige Frau wird statt ihres Verlobten ins Gefängnis gesteckt. Mit der Hilfe einer Gefängnisärztin kann sie für einige Stunden entkommen und ihren Liebsten sehen. Der Oberkellner in einem Hotel ist allerdings selbst kein Kind von Traurigkeit und bandelt mit einer exotischen Künstlerin mit kriminellen Absichten an … Paul Sugar erahnt in seinem erstaunlichen
Mo, 03.3., 18:45
Walter Reisch
Die Mücke
»Die Mücke« ist der Tarnname der im Spanischen Bürgerkrieg aktiven Agentin Vilma Corinth, die im Nachkriegsdeutschland neue Beschäftigung sucht. Nur Konsul Karrari engagiert sie – zur Überwachung der ehelichen Treue seiner Frau. Der vermeintliche Liebhaber gibt sich zunächst an Vilma interessiert, doch seine Aufmerksamkeit gilt vor allem Karraris Geschäften als Waffenschieber … Ein Katalog weiblicher Lebensentwürfe unter dem Diktat der Ära Adenauer.
Mo, 03.3., 20:00
Lukas Stepanik
Auf der Strecke / Im Büro kannst a vom Sessel fall'n
Zwei mit Fernsehpreisen ausgezeichnete Kurzspielfilme: Familienvater Alois fühlt sich beruflich abgehängt von jenen Gastarbeitern, die vor seiner Haustür in Kolonnen vorbeifahren. Eine Frühgeburt im Vorgarten stellt ihn vor eine Gewissensentscheidung … Elfi steht indes erst am Beginn ihres Berufslebens: Ungewöhnlich für ein Mädchen ihrer Zeit will sie Kfz-Mechanikerin werden – was von ihren männlichen Kollegen argwöhnisch betrachtet wird. (Florian Widegger)
Mo, 03.3., 20:45
Classic Line
McCabe & Mrs. Miller
Man schreibt den Anfang des 20. Jahrhunderts, als Berufsspieler McCabe in einer eisigen Bergbaustadt ankommt. Der Ort befindet sich im Aufbau, und McCabe ist es gewohnt, sein Glück auf die Zukunft zu setzen: Ein Saloon mit angeschlossenem Bordellbetrieb soll ihn zu einem reichen Mann machen. Hier kommen Mrs. Miller und ihre sisters of mercy ins Spiel … Altman entlarvt sowohl den amerikanischen Traum als auch dessen Propheten, das Western-Genre, welches er von Mythos und Glamour befreit. Übrig bl
Mo, 03.3., 21:00
Classic Line
Dont Look Back
Bob Dylan, wie man ihn nie zuvor und danach nicht mehr auf der Leinwand erleben konnte: Der Direct-Cinema-Pionier D. A. Pennebaker begleitet den Musiker während seiner letzten großen Akustik-Tournee 1965 durch England. An dessen Seite: Kollegin und Lebensgefährtin Joan Baez, Tour-Manager Albert Grossmann und andere Kapazunder. Mehr als die Musik interessiert Pennebaker allerdings das Drumherum: Wie sich Dylan, umgeben von seinen jugendlichen Fans, das ein oder andere Wortgefecht mit Journalisten
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos