Aktuelles Kinoprogramm
Mi, 05.3., 18:00
Landvermessung #3
Das andere Leben
Die Verfilmung von Alexander Lernet-Holenias Novelle Der 20. Juli zählt zu den wenigen österreichischen Nachkriegsspielfilmen, die sich unmittelbar mit den Themen Nationalsozialismus und Widerstand auseinandersetzen. Die Freundschaft zwischen der Jüdin Suzette und Elisabeth, die mit ihrem kriegsverwundeten Ehemann kämpft, wird auf eine harte Probe gestellt. Als Suzettes Ehemann stirbt, setzt Elisabeth alles daran, die Freundin in Sicherheit zu bringen – und damit ihr eigenes Leben aufs Spiel. Di
Mi, 05.3., 18:30
Hollywood in der »Ostmark«
Wiener Blut
Komtesse Melanie kehrt mit ihrem Mann, einem deutschen Grafen, zurück in ihre Heimat. Dort entzweien die Lebensart und unterschiedliche Ansichten zum Walzer-Tanz das junge Paar … WIENER BLUT gilt als der Operettenfilm schlechthin: »Die satirische Zeichnung preußischer Mentalität sowie die Betonung des ›Österreichertums‹ in Sprache und Milieu wurden von Forst als stiller Protest gegen Hitler-Deutschland angesehen.« (Lexikon des deutschen Films)(Florian Widegger) Freier Eintritt für Mitglieder de
Mi, 05.3., 19:00
Classic Line
Jeanne Dielman, 23 quai du Commerce, 1080 Bruxelles
2022 lud die Filmzeitschrift Sight and Sound wie alle zehn Jahre zur großen Umfrage, die 100 besten Filme aller Zeiten zu ermitteln. Auf Platz 1 fand sich – zur Überraschung vieler – Chantal Akermans radikale wie bahnbrechende Schilderung dreier (vermeintlich) ereignisloser Tage im Leben der verwitweten, 40-jährigen Jeanne Dielman. Zwischen der Verrichtung alltäglicher Arbeiten wie Staubwischen oder Abwaschen findet auch die gelegentliche Prostitution, der sie in ihrer Wohnung nachgeht, Platz in
Mi, 05.3., 20:15
Landvermessung #3
Die Fälscher
Egal, welche Identität gewünscht ist – Salomon Sorowitsch fertigt eine perfekte Fälschung von Ausweisdokumenten an. Nach seiner Verhaftung sind seine Talente wichtiger denn je, um sich als Geldfälscher bei der Operation Bernhard unentbehrlich zu machen. Die Nazis zu unterstützen, um das eigene Leben zu retten, während die Tötungsmaschinerie ihren Lauf nimmt, stellt ihn und seine Mithäftlinge vor ein unerträgliches moralisches Dilemma. (Kristina Höch)
Mi, 05.3., 20:45
Hollywood in der »Ostmark«
Donauschiffer
Die hübsche Sängerin Anny Hofer sorgt auf dem Donaudampfschiff Fortuna für Rivalität zwischen dem Kapitän und einem ungarischen Adeligen, der sich zunächst als blinder Passagier an Bord schmuggelt, dann aber zum Retter in der Not wird … Die Dreharbeiten auf der Donau zu dieser harmlosen Liebeskomödie, hinter deren Fassade auch so manches NS-Stereotyp transportiert wird, beendet im Sommer 1939 schließlich der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. (Florian Widegger)
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos