Aktuelles Kinoprogramm
Mi, 15.1., 18:00
Meilensteine des polnischen Kinos
Krótki film o zabijaniu A Short Film About Killing
Der zum Kinofilm erweiterte fünfte Teil von Kieślowskis Dekalog-Zyklus kreist um das Gebot »Du sollst nicht töten« – und macht den Regisseur schlagartig international bekannt. Darin kreuzen sich die Wege dreier unterschiedlicher Männer: der frisch gebackene und idealistische Rechtsanwalt Piotr, der junge, desillusionierte Jacek und ein unfreundlicher Taxifahrer. Nachdem Jacek den Taxifahrer ohne erkennbaren Grund brutal ermordet, wird er gefangen und, trotz der Fürsprache des Anwalts, zum Tode v
Mi, 15.1., 19:00
Landvermessung 1
Erdsegen
Anfang 1900 wettet ein Wiener Journalist, dass er ein Jahr lang als Bergbauernknecht leben und auf die Annehmlichkeiten des »moder- nen« Großstadtlebens verzichten kann. Doch der »gottlose Stadtfrack« hat bei den Bauern von Beginn an einen schweren Stand und verliebt sich zu allem Überfluss noch in die Tochter eines Landwirts, die ein uneheliches Kind erwartet … Authentizität und Präzision zeichnen diese Produktion aus. (Florian Widegger)
Mi, 15.1., 20:00
Landvermessung 1
Raffl
30 Silberlinge erhielt Judas für seinen Verrat. 1.500 Gulden sind von den Franzosen auf den Freiheitskämpfer Andreas Hofer ausgesetzt. Geld, das der verschuldete Bergbauer Franz Raffl dringend gebrauchen könnte. Und ausgerechnet er entdeckt den geheimen Unterschlupf Hofers … Ein sprödes, fragiles Regiedebüt ist RAFFL, der dem österrei- chischen Nachkriegsfilm abseits von falschem Heldentum neues Leben einhauchte: Die Geschichte eines Verzweifelten. (Florian Widegger) Mi 15.1.: In Anwesenheit vo
Mi, 15.1., 20:45
Meilensteine des polnischen Kinos
Ostatni etap The Last Stage
Die jüdische Übersetzerin Marta Weiss wird im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau interniert. Sie überlebt als einzige ihrer Familie, weil die Nazis ihre Dienste noch beanspruchen wollen. Im Lager schließt sie sich einer weiblichen Widerstandszelle aus verschiedenen Nationen an … Regisseurin Wanda Jakubowska, selbst Häftling in Auschwitz gewesen, dreht zum Teil vor Ort und mit Überlebenden, was dem Film einen besonders eindringlichen wie dokumentarischen Charakter verleiht. Nichts weniger als e
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos