Aktuelles Kinoprogramm
Sa, 05.4., 16:00
Kinder Kino Klassiker
Der Schatz der weißen Falken
Heroldsbach, Sommerferien 1981: Jan entdeckt mit zwei Freunden die Schatzkarte der »weißen Falken«, einer legendären Jugendbande aus dem Dorf, deren Anführer einst verschwand. Der Schatz soll sich in einer Höhle befinden, die es nun zu finden gilt. Wer Tom Sawyer oder die Geschichten von Enid Blyton mag, der ist hier richtig. Ein sehr spannender Abenteuerfilm, ausgezeichnet mit dem Publikumspreis beim internationalen Kinderfilmfestival in Wien. (Raimund Fritz) Ab 8 Jahren
Sa, 05.4., 18:00
spotNATURE
Landgrabbed
Der Film zeigt exemplarisch am Beispiel Ghanas und der Elfenbeinküste die Probleme der illegalen Landnahme von Agrarflächen durch internationale Großkonzerne in Afrika für Palmöl und Gummi. Die Regisseurin Magdalena Krukowska spricht mit Akteurinnen und Akteuren, verfolgt die Handelswege und Gesetzgebung am Beispiel der belgischen Firma SIAT und entwirrt vor unseren Augen die internationalen Verflechtungen. LANDGRABBED wurde 2024 auf dem GREEN Filmfest in Krakau ausgezeichnet. In Kooperation
Sa, 05.4., 18:30
Alarm
Alarm
Mit Sirenengeheul und schwarzem Rauch stürzt sich ALARM direkt ins Geschehen. Der Film gewährt einen ungewöhnlichen Einblick in den Berufsalltag der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Deren Arbeitsfelder haben sich gerade in der jüngeren Vergangenheit vor allem wegen der veränderten Klimasituation stark gewandelt und decken längst nicht mehr nur Unfälle oder Brände ab. Bodycam-Aufnahmen vermitteln ungefilterte Eindrücke, im Zentrum des Films stehen aber weniger spektakuläre Bilder von den E
Sa, 05.4., 19:00
Ludwig Wüst
Ägyptische Finsternis
Eine junge Frau lässt ihr bürgerliches Dasein hinter sich und begibt sich auf eine Odyssee ohne Heimkehr, die zu einer inneren Reise eines allmählichen Verlöschens wird. »1997 unternahm ich meine erste Reise nach Ägypten, im Gepäck das Buch von Ingeborg Bachmann. Ein hermetischer Text, vor vierzig Jahren geschrieben in einem hermetischen Land, das sich auf den ersten Blick nicht preisgibt und oft einen zweiten Blick nicht mehr zulässt.« (Ludwig Wüst) (Florian Widegger)
Sa, 05.4., 20:00
spotNATURE
Die Vision der Claudia Andujar
Claudia Andujars Familie musste vor dem Holocaust fliehen. Entwurzelt fand sie nach einer Ausbildung zur Fotografin ein Gefühl der Zugehörigkeit in den Wäldern des brasilianischen Urwalds bei den Yanomami, deren Beschützerin und internationales Sprachrohr sie schließlich wurde. Sie erreichte mit Hilfe Gleichgesinnter, dass die Yanomami in den 1970er Jahren Gebietsrechte erhielten, deren Bestand jetzt wieder durch Goldsucher und Holzfäller gefährdet ist. Die Filmpreis-Trägerin Heidi Specogna ent
Sa, 05.4., 20:30
Landvermessung #4
Silentium
Salzburg ist im Sommer nicht nur Treffpunkt der Hochkultur und Adabeis, sondern auch Schauplatz eines Verbrechens: Der Schwiegersohn des Festspielpräsidenten liegt tot am Fuße des Mönchsbergs. Selbstmord, vermeintlich. Die Witwe engagiert Brenner, inzwischen Kaufhausdetektiv, der mit Berti die Ermittlungen aufnimmt, die sie tief hinein in einen Knabenkonvikt führen – und noch tiefer in das, was man österreichische Mentalität nennen könnte. (Florian Widegger)
Sa, 05.4., 21:00
Classic Line
Angst
Gerade aus der Haft entlassen, wird ein Mann schon wieder von Mordgelüsten geplagt. In einem einsamen Haus am Waldrand findet er bereits seine nächsten Opfer … Bei seiner Uraufführung ein Skandal, danach lange Zeit unter Verschluss, inzwischen Kult. Enorm effizient erzählt erlaubt der kompromisslose Abstieg in die Psyche eines Mörders kaum Atempausen. Ein Film, wie es ihn in Österreich davor und danach nie gab – nach einer wahren Begebenheit. (Florian Widegger)
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos