Aktuelles Kinoprogramm
Mi, 26.2., 18:00
Lukas Stepanik
Unter Freunden
Zwei Männer und eine Frau – basaler geht es kaum, im Kino wie im Leben: Forscher Robert und Musiker Edgar sind beste Freunde, bis die Italienerin Sasa beiden den Kopf verdreht. Sie wohnt bei ihrem Vater in einem idyllisch gelegenen Haus in den Bergen. Zwischen Robert und ihr scheint es ernst zu werden – so ernst, wie es halt möglich ist, wenn in lässig-unaufgeregtem Ton Wissenschaft auf Natur und Post-Punk auf Herzschmerz treffen. (Florian Widegger) So 16.2.: In Anwesenheit von Lukas Stepanik &
Mi, 26.2., 18:30
Walter Reisch
Silhouetten
Einst wurden Lydia und ihr Ballettensemble gefeiert. Heute jedoch vermögen sie und ihre Tänzerinnen, die sie mit eiserner Härte ausbildet, nur noch ein kleines Publikum zu begeistern. Als eines ihrer Schäfchen auch noch offensiv gegen sie intrigiert, scheint das Chaos perfekt – doch ausgerechnet ein heiratswilliger Amerikaner könnte die Lösung für Lydias Probleme sein … In seiner zweiten Regiearbeit versucht Walter Reisch, dem Mythos Wien und seinem „künstlerischen Zauber“ neue Seiten abzugewin
Mi, 26.2., 19:00
Bernhard Frankfurter
On the Road to Hollywood
Auf den Spuren der Geschichte, des Überlebens und des Kinos. Eine filmische Detektivarbeit, die den Wegen der in den Jahren 1933 respektive 1938 vertriebenen Regisseure, Autoren, Schauspielerinnen und Schauspieler in die Emigration folgt. On the Road to Hollywood ist ein Versuch, die »Erfahrung des Exils« in Bildern und Tönen zu dokumentieren – eine filmische Recherche über die deutschsprachige Filmemigration. Bernhard Frankfurter hat Zeitzeugen, Vertriebene wie Täter, dafür ausgeforscht, besuc
Mi, 26.2., 20:00
Lukas Stepanik
See You Soon Again
Unermüdlich zieht der 90-jährige Leo Bretholz durch die Schulen und Vereine seiner zweiten Heimat Baltimore und rüttelt als Zeitzeuge die Schüler:innen mit seinen Berichten auf. Er erzählt von seiner Kindheit in Wien und davon, wie er der Vernichtungsmaschinerie der Nazis knapp entkommen ist. Die jüdischen, katholischen und afro-amerikanischen Schüler:innen entwickeln dazu unterschiedliche Zugänge und stellen mitunter überraschende Fragen …
Mi, 26.2., 20:30
Second Life
Fuhrmann Henschel
Im Zuge der Heimatfilm-Welle verlegte Josef von Báky Gerhart Hauptmanns naturalistisches Drama vom gutherzigen Kutscher, der einer bösartigen Magd verfällt, in die österreichischen Berge und badete es in gleißenden Agfacolor-Farben. Heraus kam ein »krachledernes Stück Alpengothic mit einer durchtriebenen Nadja Tiller und einem schmierigen Wolfgang Lukschy«, das sich zum feurigen Finale »endgültig in surreale Höhen deliriert« (Oliver Nöding). (Hofbauer Kommando)
Mi, 26.2., 21:00
Pfau – bin ich echt?
Pfau - bin ich echt?
Egal, ob als Begleitung zu einem schicken Gartenkonzert, als Vorzeige-Sohn bei der Geburtstagsparty oder – wie im Falle von Vera (Maria Hofstätter) – als Sparringspartner zum Proben eines Ehekrachs: Matthias kann als Freund für all diese Bedürfnisse gemietet werden. Vielseitig einsetzbar und stets perfekt vorbereitet schlüpft er von einer Rolle in die nächste, seine Bedürfnisse und seine Persönlichkeit bleiben dabei zunehmend auf der Strecke. Als seine Freundin eines Abends ihn und seine durchge
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos