Aktuelles Kinoprogramm
Mi, 26.3., 18:00
Karl Hartl
Zigeunerbaron
Mitte des 18. Jahrhunderts in Siebenbürgen: 25 Jahre nach Kriegsende kehrt Sándor in seine Heimat zurück und legt sich sogleich mit dem wohlhabenden Schweinezüchter Zsupan an. Einst hat sich dieser Sándors Familienbesitz unter den Nagel gerissen, nun wird er unter dem Gelächter der Leute Opfer eines Spottlieds. Wenig später trifft Sándor die Romagemeinde des Dorfes, darunter die junge Saffi, die sich in den schneidigen Burschen verliebt … Dem unbekümmerten Treiben auf der Leinwand steht die Real
Mi, 26.3., 18:30
Classic Line
Jeanne Dielman, 23 quai du Commerce, 1080 Bruxelles
2022 lud die Filmzeitschrift Sight and Sound wie alle zehn Jahre zur großen Umfrage, die 100 besten Filme aller Zeiten zu ermitteln. Auf Platz 1 fand sich – zur Überraschung vieler – Chantal Akermans radikale wie bahnbrechende Schilderung dreier (vermeintlich) ereignisloser Tage im Leben der verwitweten, 40-jährigen Jeanne Dielman. Zwischen der Verrichtung alltäglicher Arbeiten wie Staubwischen oder Abwaschen findet auch die gelegentliche Prostitution, der sie in ihrer Wohnung nachgeht, Platz in
Mi, 26.3., 19:00
Jüdischer Filmclub Wien
Sand Flakes
David lebt mit seiner Mutter Iris in einer ziemlich isolierten Stadt im Negev, dem Süden Israels, unter finanziell sehr eingeschränkten Bedingungen. Er möchte Schriftsteller werden und ist Mitglied einer Internet-Gruppe schreibender Teens. Seine Geschichten über Familie, Aufwachsen, die Suche nach Kreativem werden zu kleinen Animationsfilmen im Film mit seiner kranken Mutter als eigentlicher Heldin. Das besondere dieses Spielfilms ist die Zusammenarbeit von Mutter und Sohn in der Regie und bei d
Mi, 26.3., 20:15
Ousmane Sembène
Faat Kiné
Die Geschichte einer Frau, die sich nicht unterkriegen lassen hat: Geboren im Jahr der senegalesischen Unabhängigkeit 1960 hat Faat Kiné (»die Löwin«), ganz auf sich allein gestellt, zwei Kinder großgezogen und es zur stolzen Geschäftsfrau geschafft. Den Rückblick auf ein von Widrigkeiten geprägtes Leben gestaltet Sembène als heitere Hommage an die selbstbewussten jungen Frauen Afrikas, in denen er die Zukunft des Kontinents gesichert sieht. (Florian Widegger)
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos
00000