Aktuelles Kinoprogramm
Fr, 18.4., 18:00
Ludwig Wüst
I Am Here!
Monika und Martin kennen einander seit Kindheitstagen. Nach vielen Jahren ohne Kontakt spazieren sie durch den Wald ihrer Vergangenheit, auf der Suche nach vergrabenen Erinnerungen … Persönlich, direkt und ausgesprochen sensibel: Für seine erste analog gedrehte Arbeit erhält Ludwig Wüst gemeinsam mit Klemens Koscher den Kodak-Preis auf der Diagonale 2023. »Ein Kinofilm, dem immer wieder schier Unmögliches gelingt« (Sebastian Selig). Sa 26.4.: In Anwesenheit von Ludwig Wüst und Martina Spitzer
Fr, 18.4., 18:30
FREUDvolles Kino
Persona
Seit einer Elektra-Aufführung verharrt die berühmte Schauspielerin Elisabeth Vogler in einem Zustand von Apathie. Ihre Ärztin bietet ihr an, einige Zeit in einem abgelegenen Sommerhäuschen zu verbringen, mit der jungen Krankenschwester Alma an ihrer Seite. Die beiden Frauen ähneln einander nicht nur äußerlich, sie kommen einander im Lauf der Zeit auch innerlich immer näher und entwickeln ein eigenartiges Verhältnis gegenseitiger Abhängigkeit … Der Titel reflektiert zum einen auf die persona des
Fr, 18.4., 19:00
Landvermessung #4
The Trouble With Being Born
Ein fantastischer, unbehaglicher Noir-Science-Fiction-Film: Elli ist ein Android und lebt bei einem Mann, den sie Papa nennt. Sie lassen sich durch den Sommer treiben, schwimmen tagsüber im Pool und abends nimmt er sie mit ins Bett. Für sie ist es lediglich eine Programmierung, der sie folgt – eines Nachts tief in den Wald hinein, einem verblassenden Echo hinterher. Die Geschichte einer Maschine und der Geister, die wir alle in uns tragen.
Fr, 18.4., 20:00
Ludwig Wüst
Die Frau in den Dünen Carte blanche
Sand, Dünen, Krabbeltiere, der menschliche Körper, fragmentiert, aufgebrochen, neu zusammengefügt in dieser Komposition, die Bild und Musik gleichwertig behandelt. Details bis in den makroskopischen Bereich hinein erzählen von einer Passion. Die fiebrigen Umarmungen, der Kampf, der fließende Sand, die Ausweglosigkeit, die Trance: Unmöglich, dass man beim Betrachten dieses Films nicht Sandkörner zwischen den Lippen spürt und Durst bekommt. (Walter Ruggle)
Fr, 18.4., 20:30
FREUDvolles Kino
The Dark Knight
Nolan brachte mit seiner Trilogie eine neue Qualität nach Gotham City. Im Mittelteil ist Batman zum Zweifler geworden, der ein normales Leben führen und die Aufräum-Agenden endgültig an Staatsanwalt Dent abgeben will. Auf ihn hat es der Joker abgesehen, eine monströse Kreuzung zwischen Mephisto und Manson – sein Ass im anarchischen Spiel um die Stadt … Für seine unfassbare Performance wurde Heath Ledger posthum mit dem Oscar ausgezeichnet. (Silvia Breuss)
Fr, 18.4., 21:00
Classic Line
Casablanca
Rick’s Café Américain – die wohl berühmteste Bar der Gestrandeten. Hier wird alles verhandelt: der Preis, die Liebe, das Überleben. Zwei gestohlene Transit-Visa könnten für den Widerstandskämpfer Victor László und seine Frau den Weg in die Freiheit bedeuten … Ikonische Szenen, unvergessliche Dialoge und eine vorzügliche Darstellerriege, die das Gefühl des Vertrieben-Seins aus eigener Erfahrung kennt: DER Hollywood-Klassiker par excellence. (Silvia Breuß/Florian Widegger) _Restaurierte Fassung
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos