Aktuelles Kinoprogramm
Di, 01.4., 18:00
Karl Hartl
Weg in die Vergangenheit
40.000 Schilling hat ein Grazer Bankdirektor verspekuliert – und ausgerechnet seine Gattin soll es binnen drei Tagen richten. Von vier alten Freunden hofft sie auf die notwendige Finanzspritze, aber Fehlanzeige: Entweder können oder wollen sie ihr nicht helfen … Einmal mehr darf Paula Wessely (auch Produzentin) ihre Paraderolle als leidgeprüfte Ehefrau, die dennoch in allen Lebenslagen unerschütterlich Contenance bewahrt, zum Besten geben.
Di, 01.4., 18:30
Faszination Filmarchivierung
Vagabund
Etwa eine halbe Million Vagabunden ist Ende der 1920er-Jahre in Österreich und Deutschland unterwegs. Als »König der Vagabunden« gilt Georg Gog. Er gründet 1927 einen eigenen Verband und bringt die erste Straßenzeitung heraus. 1930 setzt Regisseur Fritz Weiß der Bewegung ein kleines filmisches Denkmal, Gog selbst ist in einer Nebenrolle zu sehen. Im April 1933 verhaftet die Gestapo Georg Gog. Ihm gelingt die Flucht aus dem KZ in die Sowjetunion, wo er 1945 Selbstmord begeht. Nach derzeitigem Ken
Di, 01.4., 19:00
Ousmane Sembène
Camp de Thiaroye
Am 1.12.1944 schießen französische Truppen in einem Camp nahe Dakar auf kurz zuvor aus dem Krieg zurückgekehrte senegalesische Soldaten, weil diese eine gerechte Entlohnung einfordern. Die Rekonstruktion dieses Massakers wird bei Sembène zu einem Lehrstück über Barbarei und Rassismus – und zur ersten panafrikanischen Produktion, die ohne europäische Unterstützung entsteht. Sowohl im Senegal als auch in Frankreich war der Film jahrelang verboten. (Florian Widegger) Neu restaurierte Fassung
Di, 01.4., 20:00
Second Life
Ein Frosch in Manhattan
Der Börsenmakler Howard trifft auf einer Cocktailparty seines Chefs dessen französische Ehefrau Catherine. Beide langweilen sich und versuchen, den angebrochenen Abend anderweitig zu gestalten. Sie kommen einander dabei allmählich näher und stellen fest, dass ihr Eheleben in eine Sackgasse geraten ist – und sie einander mögen. Eine romantische Liebeskomödie, die durch das Spiel von Deneuve und Lemmon überzeugt. Für Deneuve war es der erste Hollywood-Film. (Raimund Fritz)
Di, 01.4., 20:30
Landvermessung #3
Die Ausgesperrten
Aufgerieben zwischen den tyrannisch-perversen Praktiken seines kriegsinvaliden Vaters und den Prophezeiungen des Wirtschaftswunders flüchtet sich der Gymnasiast Peter in eine Welt aus Poesie und Herrenrassenphantasien. Mit anderen Burschen ergeht er sich im Wien der 1950er-Jahre in genüsslich zelebrierten Gewaltaktionen … Schonungslos seziert Novotny eine Gesellschaft, in deren Innersten die Keime des Nationalsozialismus unverdrossen weiter gedeihen. Freier Eintritt für Mitglieder des Filmarchi
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos