Aktuelles Kinoprogramm
Mi, 12.2., 18:00
Landvermessung 2
Im Prater blüh'n wieder die Bäume
IM PRATER BLÜH’N WIEDER DIE BÄUME überblendet das Zerstörte und das Verlorene und führt direkt zurück in die Kaiserzeit, in die noch heile Welt des alten Wien. Ein Firnis aus farbprächtigen Praterbildern und zuckersüßen Melodien des aus dem Exil zurückgekehrten Robert Stolz klittert die brüchig gewordene Österreich-Erzählung. (Ernst Kieninger)
Mi, 12.2., 18:30
Dear Beautiful Beloved
Dear Beautiful Beloved
Anders als die gängigen medial vermittelten Bilder der russischen Invasion in die Ukraine führt Dear Beautiful Beloved die Zuschauer in kraftvollen, mitfühlenden Bildern mit zu den vermeintlichen Nebenschauplätzen des Krieges. Er konzentriert sich auf die logistische und oft gefährliche Arbeit derjenigen, die für die sichere Evakuierung der schutzlosen Zivilbevölkerung sorgen oder sich um die Verwundeten und Toten kümmern. Mit präziser Kameraführung und sensibler Erzählweise verknüpft Rechinsky
Mi, 12.2., 19:30
Lukas Stepanik
Jugendliebe – Teil 1/3 Wem Gott schenkt ein Häschen ...
»You and I flyin’ high« – Anfangs schmusen Franz und Maria noch frisch verliebt und von Kalkutta träumend zum Kuschelrock aus der Steiermark, dann muss er zum Bundesheer und sie in den Familienurlaub nach Italien – aus dem die 17-Jährige ungewollt schwanger zurückkehrt. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage … JUGENDLIEBE ist mehr als die verträumte Schilderung einer ebensolchen: An dem Dreiteiler fasziniert vor allem die genaue Beobachtung des kleinbürgerlichen Milieus am Land. Und wie dieses Mi
Mi, 12.2., 20:00
Walter Reisch
Die Mücke
»Die Mücke« ist der Tarnname der im Spanischen Bürgerkrieg aktiven Agentin Vilma Corinth, die im Nachkriegsdeutschland neue Beschäftigung sucht. Nur Konsul Karrari engagiert sie – zur Überwachung der ehelichen Treue seiner Frau. Der vermeintliche Liebhaber gibt sich zunächst an Vilma interessiert, doch seine Aufmerksamkeit gilt vor allem Karraris Geschäften als Waffenschieber … Ein Katalog weiblicher Lebensentwürfe unter dem Diktat der Ära Adenauer.
Mi, 12.2., 20:30
Hasenjagd - Vor lauter Feigheit...
Von 500 sowjetischen Offizieren, die die Kollaboration mit der Wehrmacht verweigert haben und unter menschenunwürdigen Bedingungen im KZ Mauthausen auf ihre Hinrichtung warten, gelingt 150 die Flucht. In der Nacht vom 2. Februar 1945 erteilt die SS an die Zivilbevölkerung der umliegenden Dörfer den Befehl, sich an der Suche nach den Flüchtigen zu beteiligen. Eine barbarische Menschenjagd beginnt. Doch nicht alle wollen bei dem Morden mitmachen … Was unter dem zynischen Titel »Mühlviertler Hasenj
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos