Aktuelles Kinoprogramm
So, 23.2., 18:00
Landvermessung 2
Prater (1936)
Es gibt kaum einen Film, der ein dichter gewobenes, intensiveres Bild des alten Praters zeigt als diese Produktion. Wohl auch deswegen wurde PRATER, 1936 in Wien uraufgeführt, von der Berliner Zensur für den deutschen Markt verboten. Das mit Spielern, Frauenjägern und Selbstmördern angereicherte Wiener Halbweltmilieu lief den NS-Propagandisten zuwider. Erst nach Umstellungen und Interventionen war der nun unter dem Titel DER WEG DES HERZENS bekannte Film ab 1937 auch in Deutschland zu sehen. (Er
So, 23.2., 18:30
Classic Line
Le charme discret de la bourgeoisie
Don Luis B. lädt eine feine Gesellschaft zum Dinner – doch ständig kommt seinen Gästen etwas dazwischen, was es den Herr- und Damenschaften verunmöglicht, miteinander zu speisen. Mal stirbt der Koch eines obskuren Dorfrestaurants, mal marschieren Soldaten ein, wieder ein anderes Mal nimmt die Polizei sie in Gewahrsam, als sie gerade zum Trinkspruch anheben wollen. Und am Schluss … Nein, das sei an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Einmal mehr verknüpft der Altmeister Surrealismus mit bissi
So, 23.2., 19:00
Pfau – bin ich echt?
Pfau - bin ich echt?
Egal, ob als Begleitung zu einem schicken Gartenkonzert, als Vorzeige-Sohn bei der Geburtstagsparty oder – wie im Falle von Vera (Maria Hofstätter) – als Sparringspartner zum Proben eines Ehekrachs: Matthias kann als Freund für all diese Bedürfnisse gemietet werden. Vielseitig einsetzbar und stets perfekt vorbereitet schlüpft er von einer Rolle in die nächste, seine Bedürfnisse und seine Persönlichkeit bleiben dabei zunehmend auf der Strecke. Als seine Freundin eines Abends ihn und seine durchge
So, 23.2., 20:00
Bernhard Frankfurter
Am Beispiel 33/38 – Zwischenbilanz einer Generation
Ein zweiteiliger Interviewfilm, Frankfurters erste Großtat: 13 Menschen aus Österreich und vier aus Deutschland, alle 1933 oder 1938 geboren, reflektieren stellvertretend für eine Generation darüber, ob und wie die Geschichte sie geformt hat. So unterschiedlich Herkunft und Lebenswege der Befragten sind – vom Kranführer aus Linz über die Hausfrau aus Wien und den Schuldirektor aus Tirol bis zur Verlagslektorin aus Salzburg –, ihre Erfahrungen mit Schule und Elternhaus ähneln einander durchaus:
So, 23.2., 20:30
Walter Reisch
Journey to the Center of the Earth
Durch Zufall stößt Professor Lindenbrook auf den Bericht einer Expedition, die vor über 300 Jahren stattfand. Ein Isländer soll damals ins Innere der Erde aufgebrochen sein – und nie zurückgekehrt sein. Fasziniert von dieser Entdeckung, stellt Lindenbrook eine Gruppe wagemutiger Abenteurer zusammen und begibt sich auf eine Reise voller unglaublicher Geheimnisse … Für Walter Reisch ist dieser Ausflug in die Welt der Science-Fiction die letzte Kinoproduktion, bei der sein Name offiziell erscheint.
So, 23.2., 21:00
Classic Line
McCabe & Mrs. Miller
Man schreibt den Anfang des 20. Jahrhunderts, als Berufsspieler McCabe in einer eisigen Bergbaustadt ankommt. Der Ort befindet sich im Aufbau, und McCabe ist es gewohnt, sein Glück auf die Zukunft zu setzen: Ein Saloon mit angeschlossenem Bordellbetrieb soll ihn zu einem reichen Mann machen. Hier kommen Mrs. Miller und ihre sisters of mercy ins Spiel … Altman entlarvt sowohl den amerikanischen Traum als auch dessen Propheten, das Western-Genre, welches er von Mythos und Glamour befreit. Übrig bl
News

 

Das Filmarchiv Austria ist die Nationalbibliothek der Laufbilder, Österreichs zentrale Institution für die Sammlung, Dokumentation und Präsentation des filmkulturellen Erbes.

Filmplakate
Filmprogramme
Filme
Filmfotos